Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Japan und die Färöer-Inseln haben jetzt Walfang-Partnerstädte

Die japanische Küstenstadt Taiji ist bekannt für die blutigen Delfintreibjagden. Am 24. Januar 2018 gaben Vertreter Taijis eine neue Städtepartnerschaft bekannt: Klaksvik, die zweitgrößte Stadt der Färöer-Inseln wird Taiji in Zukunft durch diesen Schritt eng verbunden sein. Auch auf den Färöer Inseln finden Treibjagden statt, bei denen jedes Jahr hunderte Pilotwale und andere Delfinarten grausam getötet werden.

2015 hatte die schottische Stadt Wick die Partnerschaft mit Klaksvik wegen der Treibjagden beendet.

In einer Pressekonferenz gab Taijis Bürgermeister bekannt, dass er die Färöer-Inseln besucht hat und sein Kollege aus Klaksvik noch dieses Jahr nach Taiji kommen wird. Während bei den Jagden auf den Färöer Inseln alle Delfine getötet werden, enden viele der in Taiji  gefangenen Tiere in Delfinarien auf der ganzen Welt.

Petition: Treibjagden in Taiji beenden!