Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC

Die Mehrheit der Isländer:innen fordert ein Ende des Walfangs

Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC Eine aktuelle...

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...

Bald keine Wale und Delfine mehr im Vancouver Aquarium?

Viele Jahre stand das Vancouver Aquarium im Zentrum der Kritik. Nun wurde bekannt gegeben, dass dort zukünftig keine Wale und Delfine mehr in Gefangenschaft gehalten werden sollen. 2017 hatte das Vancouver Park Board mit seiner Entscheidung gegen die Aufnahme neuer Wale und Delfine bereits einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Das Vancouver Aquarium befindet sich auf dem Gelände des Vancouver Stanley Park und unterliegt deshalb seiner Administration. Das Delfinarium sprach sich erst gegen diese Entscheidung aus, hat aber nun zugestimmt, die Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen nicht fortzuführen. Momentan befindet sich noch ein Weißseitendelfin dort.

Vier Wale und Delfine sind in den vergangenen zwölf Monaten im Vancouver Aquarium verstorben. Die Zukunft des letzten überlebenden Delfins ist ungewiss. WDC fordert die Verantwortlichen dazu auf, den Delfin sowie vier Belugas (die derzeit in anderen Delfinarien untergebracht sind) in ein Refugium zu verlegen. Dort können die Meeressäuger auf ein Leben in Freiheit vorbereitet werden, oder falls eine Auswilderung nicht mehr möglich sein sollte, ihren Lebensabend ohne Shows in einer natürlichen Umgebung verbringen.

Unterstützen Sie unsere Arbeit gegen Delfinarien mit einer Spende!