Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Seepocken geben Aufschluss über die Wanderung der Buckelwale

Forscher in den USA verwenden eine interessante Methode um die Wanderungen von Buckelwalen nachzuvollziehen und herauszufinden, wie sich ihre Routen im Laufe der Jahre verändert haben: sie untersuchen Seepocken, die sich an Buckelwale heften. Mit dieser Methode können sie auch mehr über den Zustand der Ozeane in der Vergangenheit erfahren.

Vor etwa 40 Jahren konnten Forscher mit Hilfe von Seepocken, die sich an Grauwale geheftet hatten, die Wege der Wale nachvollziehen – nun will ein Forscherteam erneut auf diese Methode zurückgreifen. Buckelwale legen tausende von Kilometern zwischen Nahrungsgründen und Fortpflanzungsgebieten zurück. Ihre alten und neuen Wanderrouten zu kennen hilft dabei, sie besser zu schützen.

Patenschaft für einen Buckelwal übernehmen