Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Klein sucht Groß: Junger Schweinswal schließt sich Delfinen an

Normalerweise sollten sich Schweinswale vor Großen Tümmlern eher in Acht nehmen, denn sie werden gelegentlich Opfer von Delfin-Attacken. Doch nun sorgt eine andere Geschichte über diese beiden Arten für Aufsehen: Seite an Seite schwimmen Große Tümmler und ein junger Schweinswal in der Bugwelle eines Bootes. Dieses ungewöhnliche Verhalten konnte sogar auf Video festgehalten werden:

Türkische Forscher berichteten über diese seltene Sichtung in der Marmarasee (nahe des Schwarzen Meeres). Der junge Schweinswal wurde fast zwei Stunden lang an der Seite von drei Großen Tümmlern beobachtet. Dabei passte er seine Schwimmgeschwindigkeit an die der Delfine an, so dass sie gemeinsam in der Bugwelle schwammen. Auf den ersten Blick könnte man sie für Mutter mit Nachwuchs halten, da sich der Schweinswal nah an der Flanke der Delfine hielt. Dieses Verhalten nennt man auch „Echelon-Positon“, es wird bei praktisch allen Walen von Jungtieren gezeigt. Es dient nicht nur der Bindung sondern bietet auch hydrodyanmische Vorteile: die Kleinen sparen so Energie.

“Das ist eine außergewöhnliche und wirklich entzückend anmutende Beobachtung“, sagt Fabian Ritter, Schweinswal-Experte bei WDC. „Der Schweinswal hat vermutlich Schutz bei den Tümmlern gesucht. Denn eigentlich müsste er an der Seite seiner Mutter schwimmen, ohne die er den Gefahren durch Raubtiere oder durch den Menschen – etwa durch schnell fahrende Schiffe – ausgeliefert wäre. Es bleibt zu hoffen, dass der Kleine nur einen Ausflug mit den Tümmlern gemacht hat und anschließend wieder zu seiner Mutter zurückgekehrt ist“.