Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Rätsel um Delfinsterben vor Brasiliens Küste

Mehr als 80 bedrohte Amazonas-Sotalia-Delfine sind innerhalb eines Monats vor Brasiliens Küste verstorben. Die Ursache für das Delfinsterben ist unklar. Es handelt sich jedoch um das größte Massensterben dieser Art in den letzten Jahren. 

Meist leben Amazonas-Sotalias in Kleingruppen, nur an den Küsten bilden sie auch größere Schulen mit bis zu 20 oder sogar 30 Tieren. Sie sind sehr sozial, aber dem Menschen gegenüber eher scheu.

Vor zwei Jahrzehnten gab es noch etwa 2.500 Individuen, heute ist ihre Zahl auf rund 800 Individuen gesunken. Die Delfine leben in einer Bucht, wo auch Industrie angesiedelt ist – doch Forscher konnten bisher keine Kontamination des Wassers feststellen. Die Todesursache der verstorbenen Individuen konnte bisher ebenfalls nicht geklärt werden. Möglicherweise sind Viren oder Bakterien verantwortlich, denn auf der Haut der Delfine sind pockenartige Male entdeckt worden.

WDC setzt sich dafür ein, dass alle Wale und Delfine in Freiheit und Sicherheit leben. Vermutlich handelt es sich um ein von Menschen verursachtes Massensterben. Deshalb ist eine eingehende Untersuchung der Ursachen notwendig um anschließend die Lebensbedingungen der Delfine dauerhaft zu verbessern.

Bitte helfen Sie uns mit einer Spende, Wale und Delfine zu schützen!