Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Rätsel um Delfinsterben vor Brasiliens Küste

Mehr als 80 bedrohte Amazonas-Sotalia-Delfine sind innerhalb eines Monats vor Brasiliens Küste verstorben. Die Ursache für das Delfinsterben ist unklar. Es handelt sich jedoch um das größte Massensterben dieser Art in den letzten Jahren. 

Meist leben Amazonas-Sotalias in Kleingruppen, nur an den Küsten bilden sie auch größere Schulen mit bis zu 20 oder sogar 30 Tieren. Sie sind sehr sozial, aber dem Menschen gegenüber eher scheu.

Vor zwei Jahrzehnten gab es noch etwa 2.500 Individuen, heute ist ihre Zahl auf rund 800 Individuen gesunken. Die Delfine leben in einer Bucht, wo auch Industrie angesiedelt ist – doch Forscher konnten bisher keine Kontamination des Wassers feststellen. Die Todesursache der verstorbenen Individuen konnte bisher ebenfalls nicht geklärt werden. Möglicherweise sind Viren oder Bakterien verantwortlich, denn auf der Haut der Delfine sind pockenartige Male entdeckt worden.

WDC setzt sich dafür ein, dass alle Wale und Delfine in Freiheit und Sicherheit leben. Vermutlich handelt es sich um ein von Menschen verursachtes Massensterben. Deshalb ist eine eingehende Untersuchung der Ursachen notwendig um anschließend die Lebensbedingungen der Delfine dauerhaft zu verbessern.

Bitte helfen Sie uns mit einer Spende, Wale und Delfine zu schützen!