Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC

Die Mehrheit der Isländer:innen fordert ein Ende des Walfangs

Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC Eine aktuelle...

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...

Loro Parque bestätigt: Orca Morgan ist schwanger

Orca Morgan wurde 2010 in schlechtem Gesundheitszustand vor der niederländischen Küste gefunden und eingefangen. Sie sollte rehabilitiert und wieder in die Freiheit entlassen werden. Trotz eines Gerichtsverfahrens wurde sie 2011 in den Loro Parque auf die Kanareninsel Teneriffa (Spanien) gebracht. Dort wird sie seither zusammen mit fünf anderen Schwertwalen gehalten und in Shows einem zahlenden Publikum präsentiert.

Ursprünglich gehörten die Schwertwale SeaWorld in den USA, auch Morgan tauchte in deren Inventar auf. Im Finanzbericht für das 3. Quartal 2017 konnte dann eine überraschende Information gefunden werden: aufgrund von Vertragsstreitigkeiten beendet SeaWorld die Zusammenarbeit mit dem Loro Parque, die Schwertwale verbleiben in Spanien. SeaWorld hatte Anfang 2016 bekannt gegeben, sein Orca-Zuchtprogramm zu beenden, worauf Loro Parque mit Unverständnis reagiert hatte.

Die nun bestätigte Schwangerschaft von Morgan gibt Anlass zur Sorge, denn das junge Orca-Weibchen hat nie gelernt, wie sie mit Nachwuchs umgehen muss. In freier Wildbahn leben die Schwertwale in engen Familiengruppen und die jungen Weibchen lernen von den älteren. Das älteste Weibchen im Loro Parque, Kohana, ist selbst erst 15 Jahre alt. Sie war bereits zweimal schwanger, zeigte aber keinerlei Interesse an ihrem Nachwuchs. Während der erstgeborene Adan die Aufzucht mit der Flasche überlebte, verstarb seine Schwester Victoria, die zwei Jahre später geboren wurde, im Alter von 10 Monaten.

Im Januar 2018 wird es ein neues Gerichtsverfahren im Fall Morgan in den Niederlanden geben.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:

Orcas in Gefangenschaft
Morgans Geschichte