Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

EU verspielt wichtige Chance im Kampf gegen Beifang

Am 21. November 2017 stimmte der EU Fischereiausschuss über eine Reihe vom Maßnahmen ab, die zur Erhaltung von Fischbeständen und dem Schutz von Schweinswalen, Delfinen, Seevögeln, Robben und Schildkröten vor Beifang dienen.

Nach der Abstimmung blieben die derzeitigen (jedoch viel zu schwachen) Maßnahmen bestehen. Eine vertane Chance um endlich Verbesserungen für den Schutz von Schweinswalen vor der tödlichen Gefahr des Beifangs zu erzielen. Zusätzlich hatten einige Abgeordnete versucht, Regelungen in der Ostsee und im Atlantik (vor Spanien und Portugal) abzuschaffen. Dies ist ihnen nicht gelungen. Jedoch ist dies kein Erfolg, wenn man bedenkt, dass die genetisch eigenständigen Schweinswal-Populationen der beiden Regionen bereits unter den bestehenden Regelungen bedroht sind und jährlich viel zu viele Tiere dem Beifang zum Opfer fallen.

Am Ende sprach sich der Fischereiausschuss zumindest dafür aus, den angenommenen Bericht dem Parlament im Plenum zur Abstimmung vorzulegen. Eine Chance des Parlaments, sich doch noch für einen angemessenen Schutz der Meeressäuger einzusetzen und diesen in weiteren Treffen voran zu treiben.