EU verspielt wichtige Chance im Kampf gegen Beifang
Am 21. November 2017 stimmte der EU Fischereiausschuss über eine Reihe vom Maßnahmen ab, die zur Erhaltung von Fischbeständen und dem Schutz von Schweinswalen, Delfinen, Seevögeln, Robben und Schildkröten vor Beifang dienen.
Nach der Abstimmung blieben die derzeitigen (jedoch viel zu schwachen) Maßnahmen bestehen. Eine vertane Chance um endlich Verbesserungen für den Schutz von Schweinswalen vor der tödlichen Gefahr des Beifangs zu erzielen. Zusätzlich hatten einige Abgeordnete versucht, Regelungen in der Ostsee und im Atlantik (vor Spanien und Portugal) abzuschaffen. Dies ist ihnen nicht gelungen. Jedoch ist dies kein Erfolg, wenn man bedenkt, dass die genetisch eigenständigen Schweinswal-Populationen der beiden Regionen bereits unter den bestehenden Regelungen bedroht sind und jährlich viel zu viele Tiere dem Beifang zum Opfer fallen.
Am Ende sprach sich der Fischereiausschuss zumindest dafür aus, den angenommenen Bericht dem Parlament im Plenum zur Abstimmung vorzulegen. Eine Chance des Parlaments, sich doch noch für einen angemessenen Schutz der Meeressäuger einzusetzen und diesen in weiteren Treffen voran zu treiben.