Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Grindwale © Christopher Swann

Gemeinsam für ein Ende der Delfinjagden auf den Färöern

Ein Wandel ist zu spüren: Immer mehr Menschen werden sich der Tatsache bewusst, dass unser...
© Alaska Whale Foundation. Photo taken under NMFS permit 19703.

Meine unvergessliche Begegnung mit den Walen, für deren Schutz wir uns einsetzen

Seit ich im Juni 2021 WDC beigetreten bin, habe ich ein dunkles Geheimnis bewahrt: Trotz...
Orca Fife (A60) © Jared Towers

Fife – nicht zu übersehen!

Fifes Rückenflosse hat eine einzigartige Form. © Jared Towers Seit Herbst 2022 ist Fife einer...
Springender Schweinswal © Charlie Phillips

Unser Einsatz für den Schutz von Kleinwalen

Wale und Delfine sind vielen Bedrohungen ausgesetzt - dabei spielen sie eine entscheidende Rolle für...

Besondere Begegnungen beim WDC-Forschungsprojekt auf den Lewis Inseln

Ein Blog von WDC-Expertin Nicola Hodgins

Die Zeit ist wie im Flug vergangen und nun ist es bald an der Zeit, der Lewis Insel mit all seinen Walen und Delfinen leb wohl zu sagen. Trotz des launischen Wetters fuhren wir überraschend oft aufs Meer hinaus und wurden mit tierischen Freuden belohnt.

Es war das achte Jahr, in dem wir zur Beobachtung der Rundkopfdelfine auf in den Minchkanal hinausgefahren sind. Es gibt nur wenige Orte in Großbritannien, wo sich diese Delfine so nah an der Küste aufhalten, dass man sie regelmäßig und relativ einfach beobachten kann – wetterabhängig natürlich.

Risso's dolphin off the Isle of Lewis

In den vergangenen Jahren ist es uns gelungen, einen Foto-ID Katalog mit über hundert Individuen erstellen. Einige von Ihnen kehren Jahr für Jahr in die Gewässer zurück, um soziale Bindungen zu knüpfen, zu jagen, sich fortzupflanzen und ihre Babys aufzuziehen. Die Gebiete scheinen den Delfinen eine Fülle an Nahrung zu bieten und ermöglichen eine gesunde Entwicklung und einen langfristigen Fortbestand der Art. Weil dieses Gebiet für die Delfine einen wichtigen Lebensraum darstellt, haben wir die gesammelten Daten der Schottischen Regierung zur Verfügung gestellt und fordern diese damit auf, die Gewässer als Meeresschutzgebiet (MPA, Marine Protected Area) zu deklarieren, um die Delfine auch zukünftig zu schützen. Dies ist ein langwieriger Prozess und wir leisten intensive Lobbyarbeit, um den Rundkopfdelfinen, Schweins- und Zwergwalen und den Gemeinen Delfinen den Schutz zu bieten, den sie brauchen und verdienen.

Unsere Arbeit hier vor Ort ist von höchster Wichtigkeit für die Unterwasserwelt, wovon nicht nur unsere Freunde mit Flossen profitieren, sondern letztendlich alle, die hier leben und arbeiten.

Es war ein weiteres erfolgreiches Jahr, in dem wir mehr Delfine in unseren Katalog aufnehmen konnten (identifizierbar durch die charakteristische Rückenfinne und individuellen Zeichnungen) und sehr aufregende Begegnungen mit Delfinen genießen durften, die wir in unseren Anfängen im Jahr 2010 erstmals gesichtet hatten. Dieselben Tiere über mehrere Jahre hinweg immer wieder zu sehen zeigt, wie bedeutend dieses Gebiet für diese wenig erforschte Art ist und dass sich unsere jährlichen Besuche auf der Insel lohnen.

Für alle die es nicht in die rauen Gewässer um die Lewis Inseln geschafft haben, wollen wir dieses Video nicht unerwähnt lassen. Es zeigt die immer-glücklichen Gemeinen Delfine wie sie in den Wellen rund um unser Forschungsboot surfen. Einfach herzerwärmend!

Bis zum nächsten Mal… macht’s gut! Nicola

 

Über Nicola Hodgins

Policy Manager at WDC