Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Ed-UN-OceanConference_C_WDC

Mehr Schutz für Wale, unsere Klimahelden: Wir erhöhen den Druck auf die Regierungen

Die Klimakrise ist die größte Bedrohung für alles Leben auf der Erde. Doch es gibt...
Paten-Delfin Charlie © Charlie Phillips

Charlie – eine starke Persönlichkeit!

Charlie als Jungtier mit seiner Mutter Kesslet. © Charlie Phillips Mit seinen 16 Jahren hat...
Bucht von Taiji © Kunito

Geliebt und gejagt: Wale und Delfine in Japan

Wer unsere News und Blogs über Japan verfolgt, der hat meinen Namen sicherlich schon das...
© Flavio Gasperini

Ein Ozean voll Hoffnung

Das Hochsee-Abkommen, das 95 Prozent der Erdfläche schützen soll, ist ein eindrucksvolles Beispiel globaler Zusammenarbeit....

2050: Mehr Plastik im Meer als Fische?

Wenn wir weitermachen wie bisher, wird es im Jahr 2050 mehr Plastik im Meer geben als Fische. Zu diesem Schluss kam eine aktuelle Hochrechnung.

Zum heutigen Welttag der Fische haben wir deshalb ein neues Video veröffentlicht, das Benjamin Sterzenbach gemeinsam mit WDC erstellt hat:

Im Juni konnten wir uns auch mit mehreren Bloggern aus Deutschland und Österreich zum Thema „Weniger Plastik ist Meer“ austauschen. Vom Workshop in Frankfurt  fuhren alle Teilnehmer mit vielen Ideen, neuem Wissen, Inspiration und Motivation nach Hause. Herausgekommen sind diese wunderbaren Blogbeiträge zum Thema Plastik, die wir euch nicht vorenthalten möchten:

  1. Healthy Lena: 7 Tipps für weniger Plastik im Alltag
    Lena hat sieben einfache Tipps, wie man im Alltag auf Plastik verzichten kann. Von der Plastiktüte bis zum Coffee to go Becher werden hier nachhaltige Alternativen vorgestellt.
  2. Greenderella: Save the whales, say no to plastic!
    Franzi hat selbst Orcas in Kanada sehen dürfen und wünscht sich einen sicheren Lebensraum für diese Tiere. Deshalb ruft sie dazu auf, dass wir unseren Umgang mit Plastik überdenken.
  3. Justine kept kalm and went vegan: Plastic Planet
    Justine ist schockiert, welche Mengen an Plastik ihren Weg ins Meer finden. Sie ist deshalb noch entschlossener, auf Plastik zu verzichten und hat sich vor Augen geführt, dass die Handlungen von jedem einzelnen Menschen zählen.
  4. Reisezeilen: Mikroplastik beim Einkauf vermeiden
    Mikroplastik ist in vielen Kosmetika enthalten – Beatrice zeigt auf, warum das schlecht für die Umwelt ist und welche Alternativen es gibt.
  5. Mehr als Grünzeug: Plastik im Meer
    Plastik ist nicht vergänglich - es zersetzt sich zwar in immer kleinere Teilchen, aber bleibt in Form von Mikroplastik ewig in unseren Meeren. Jenni zeigt in ihrem Beitrag auf, dass auch vor unserer Haustüre in Deutschland Plastik ein Riesenproblem ist.
  6. Subvoyage: Weniger Plastik im Alltag // Zero Waste für Anfänger
    Julia und Anna widmen sich dem Thema Zero Waste und den 5 R‘s – denn die Vermeidung von Einwegplastik ist der wichtigste Schritt hin zu plastikfreien Meeren.
  7. Homemade Deliciousness: Weniger Plastik ist Meer! Packen wir’s an
    Wir sollten nicht am Perfektionsmus scheitern, findet Elisabeth. Kleine Schritte können zu großem Erfolg führen: zum Beispiel wenn wir regelmäßig drei der größten Plastikmüllquellen vermeiden!
  8. Hey Lila Hey: Plastic Planet – Weniger Plastik ist Meer
    Mia ist der Ansicht, dass das eigene Handeln andere inspirieren kann und wir mit kleinen Veränderungen gemeinsam viel bewegen können.

Diese spannenden Beiträge und das Video zeigen, wie unterschiedlich die Herangehensweisen an ein Thema sein können. Ob Zero Waste, Mikroplastik in Kosmetik, Jutebeutel beim Einkaufen – es gibt viele Möglichkeiten, im Alltag mit kleinen Veränderungen viel zu bewirken. Denn die Handlung jedes einzelnen Menschen zählt!