Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

SeaWorld San Antonio: Orca-Baby Kyara verstorben

Die Geburt des Orcaweibchens Kyara im SeaWorld San Antonio im April wurde mit viel Aufmerksamkeit verfolgt, soll sie doch der letzte Orca sein, der im Rahmen von SeaWorlds Zuchtprogramm geboren wurde. Ihre Mutter Takara wie ihr Vater Kyuquot wurden beide ebenfalls in Gefangenschaft geboren.

Nun hat SeaWorld nur drei Monate nach ihrer Geburt den Tod von Kyara bekannt gegeben. Ursache ist eine Lungenentzündung. Das Orca-Baby wurde zuletzt veterinärmedizinisch versorgt und von ihrer Mutter getrennt gehalten.

In Gefangenschaft gehaltene Wale und Delfine erkranken nicht selten an Lungenentzündungen – bekanntestes Beispiel ist der Kyaras Großvater väterlicherseits, der Orca Tilikum, der im Januar nach über 30 Jahren in Gefangenschaft im SeaWorld Orlando starb. Tilikum hatte durch den Film „BLACKFISH“ seit 2010 hunderttausende Zuschauer weltweit auf das Schicksal von Orcas in Gefangenschaft aufmerksam gemacht: Gefangen und oft isoliert müssen sie ihr Dasein in viel zu kleinen Becken fristen, was zu großem Stress bei den Orcas führen kann. Häufig entwickeln sie stereotype Verhaltensweisen, die ihre Artgenossen in der freien Wildbahn nicht zeigen. Insbesondere Jungtiere leiden unter der Trennung vom Familienverband, in dem sie sonst ihr ganzes Leben verbringen würden.

Weitere Berichte über Wale, deren Gesundheitszustand sich schnell verschlechterte und die trotz intensiver veterinärmedizinischer Versorgung letztendlich an einer Lungenentzündung starben, schließen einen Delfin ein, der 2007 mit nur 15 Jahren im SeaWorld San Antonio starb wie auch 2011 das erst dreijährige Belugaweibchen Tiqa im Vancouver Aquarium.

Die durchschnittliche Lebenserwartung von Belugas in Freiheit wird auf 70 Jahre geschätzt, die von Großen Tümmlern auf 25 Jahre. In einer Studie, an der auch WDC-Unterstützer Mark Peter Simmonds mitgewirkt hat, konnte nachgewiesen werden, dass die Lebenserwartung von Orcas in Gefangenschaft ebenfalls signifikant niedriger ist als diejenige von Orcas in Freiheit.

Helfen Sie WDC, die Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen zu beenden!