Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Ed-UN-OceanConference_C_WDC

Mehr Schutz für Wale, unsere Klimahelden: Wir erhöhen den Druck auf die Regierungen

Die Klimakrise ist die größte Bedrohung für alles Leben auf der Erde. Doch es gibt...
Paten-Delfin Charlie © Charlie Phillips

Charlie – eine starke Persönlichkeit!

Charlie als Jungtier mit seiner Mutter Kesslet. © Charlie Phillips Mit seinen 16 Jahren hat...
Bucht von Taiji © Kunito

Geliebt und gejagt: Wale und Delfine in Japan

Wer unsere News und Blogs über Japan verfolgt, der hat meinen Namen sicherlich schon das...
© Flavio Gasperini

Ein Ozean voll Hoffnung

Das Hochsee-Abkommen, das 95 Prozent der Erdfläche schützen soll, ist ein eindrucksvolles Beispiel globaler Zusammenarbeit....

1 Million Plastikflaschen pro Minute

Während ich diese Zeilen schreibe sitze ich im Zug nach Frankfurt. Ich fahre gerade vom WDC Teamtreffen in München nach Hause und sehe neben, vor und hinter mir ein allzu gewohntes Bild: überall türmen sich PET-Einwegflaschen für den schnellen, praktischen Verzehr.

Ich komme ins Grübeln. Wie könne wir den Menschen klar machen, dass wir – dem Reisestress, der Bequemlichkeit und dem Wohlstand zum Trotz – mehr Rücksicht auf die Umwelt nehmen müssen und unser Konsumverhalten überdenken sollten?

Ich starte eine kurze Suche im Internet. Schlagwort: „PET-Einwegflaschen Verkauf 2016“. Unter einem der ersten Treffer stoße ich auf einen Artikel im Guardian.

Die Fakten in dem Artikel sind mir nicht neu, trotzdem lassen sie mir kurz den Atem stocken:

  • Weltweit wurden 2016 mehr als 480 Milliarden Plastikflaschen verkauft.
  • Das bedeutet: Pro Minute gehen nicht weniger als 1 Million(!) Plastikflaschen über den Ladentisch.
  • Nur 7% der Plastikflaschen werden durch Recycling für die Produktion neuer Plastikflaschen verwendet.
  • Würde man die 2015 und 2016 verkauften Plastikflaschen aufeinander stapeln, sie würden einen Turm ergeben der sich bis zur Sonne erstreckt.
  • Weltweit wird jährlich so viel Plastik produziert wie die gesamte Menschheit zusammen wiegt.

Ich frage mich: Halten sich Vernunft und Bequemlichkeit noch die Waage? Ich glaube nicht. Während ich noch überlege, wie man die Menschen in Deutschland davon überzeugen könnte, weniger Einwegplastik zu kaufen, flattert ein Email in meinen Posteingang. Eine Schülerpraktikantin schickt mir ein Email, der kurze Videoclip zum Thema PET-Einwegflaschen ist fertig.

Vor mir, hinter mir überall werde ich an diesem Tag von PET-Einwegflaschen begleitet, doch das Video muntert mich auf. Caroline hat sich Gedanke gemacht, sie möchte die Menschen darüber aufklären, dass der Kauf von PET-Einwegflaschen nicht so „grün“ und „nachhaltig“ ist, wie es einem der Einwurf in den Pfandautomaten weißmachen möchte. Danke Caroline, trotz schockierender Zahlen möchte ich heute optimistisch sein und gemeinsam mit dir gegen den zunehmenden Konsum von Einwegplastik anschreiben, anreden und „antreten“.

WDC kämpft gemeinsam mit BRITA in der Kampagne Weniger Plastik ist Meer gegen Plastikmüll im Meer.

Über Ruth Schloegl

Leiterin Bildung - Als Bildungsreferentin kämpft Ruth Schlögl gemeinsam mit den jüngsten Umweltschützer*innen für den Schutz von Walen und Delfinen.