Blauwale beobachten in Mirissa (Sri Lanka)
Im Frühjahr hatte ich ein unglaubliches Erlebnis in Sri Lanka – vor der Küste von Mirissa konnte ich Blauwale beobachten! WDC ist bereits seit 2012 in der Region aktiv und veranstaltet dort im Rahmen des BLUEprint Projektes Workshops mit Walbeobachtungsanbietern. Ich konnte also mit eigenen Augen die Erfolge von WDCs Arbeit beobachten.
Der Tourismus in Sri Lanka ist seit Ende des Bürgerkrieges im Jahr 2009 sehr wichtig geworden. Die Walbeboachtungsindustrie ist in den letzten Jahren stark gewachsen – Mirissa war von Anfang an der Hotspot für Walbeobachtung auf der Insel, obwohl es auch in Kalpitiya und Trincomalee gute Sichtungschancen gibt. In Mirissa gibt es ungefähr zwei Dutzend Anbieter für Bootstouren. Sri Lanka ist weltweit einer der besten Plätze, um die majestätischen Blauwale zu beobachten!
Schon Wochen vor Beginn meines Urlaubs war ich gespannt, ob mir das Glück vergönnt sein würde, das größte Tier unseres Planeten mit eigenen Augen zu sehen. Als ich dann früh morgens endlich das Hafenbüro des Anbieters betrat, warteten schon die Crew und andere Gäste. Gemeinsam ging es zum Hafen hinüber, wo wir einige Sicherheitsinstruktionen von der Crew bekamen, bevor es aufs offene Meer hinaus ging.
Eine halbe Stunde nachdem wir losgefahren sind, konnten wir eine Gruppe Ostpazifische Delfine ganz nah am Boot beobachten! Alle Passagiere waren begeistert über ihre akrobatischen Sprünge und die schöne Färbung an der Seite. Verglichen mit Großen Tümmlern sind diese Delfine relativ klein, sie werden maximal 2,35 Meter lang.
Kurze Zeit später konnten wir jedoch eine Walart beobachten, die bis zu 33 Meter lang wird und bis zu 150.000 Kilo wiegt: den Blauwal!
Ein aufmerksames Mitglied der Crew entdeckte den Blas des Wals durch ein Fernglas. So ein Blauwal-Blas kann bis zu 12 Meter hoch sein, deshalb sind die Chancen sie zu entdecken relativ gut – selbst wenn sie weit entfernt schwimmen. Als wir näher kamen, schaltete der Kapitän den Motor aus und achtete auf einen ausreichenden Abstand, damit sich der Wal nicht gestört fühlt. Alle auf dem Boot sprangen auf und rannten zur Reling, schnell wurden Kameras und Smartphones gezückt.
Der Rücken des Blauwals mit seiner kleinen Finne tauchte langsam auf. Schließlich hob er seine riesige Fluke aus dem Wasser, die mit wunderschönen dunkelgrauen und weißen Mustern übersät war. Kurze Zeit später sahen wir nochmal einen Blauwal – was für ein Glück!
Blauwale haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 80 – 90 Jahren, es gab aber auch schon Blauwale, die bis zu 110 Jahre alt geworden sind. Der Wal, den ich beobachten konnte, hat also wahrscheinlich schon einiges erlebt. Während der Bootstour haben wir spannende Informationen erfahren, da eine Biologin an Bord war, die Blauwale und die Auswirkungen des Walbeobachtungstourismus in Sri Lanka erforscht. WDC empfiehlt, immer Walbeobachtungstouren mit einem Experten oder Biologen an Bord zu buchen, von denen man Hintergrundinformationen bekommt und etwas lernen kann. Außerdem achten diese Experten darauf, dass die gesetzlichen Vorschriften oder Empfehlungen der jeweiligen Region eingehalten werden.
Es ist sehr wichtig, dass ein erfahrener Kapitän das Boot steuert – vor allem in Sri Lanka, wo der Walbeobachtungstourismus noch relativ neu ist. Manchmal fahren Anbieter zu nah an die Tiere heran, damit ihre Passagiere einen guten Blick haben. Das ist gefährlich, denn die Wale könnten sich gestört fühlen oder sogar verletzt werden. Vor allem im Fall des Blauwals ist das keine gute Idee, denn es gibt schätzungsweise nur noch 10.000 bis 25.000 Individuen auf unserem Planeten. Es ist wichtig, dass wir sie so gut beschützen wie möglich!
In unserem Ratgeber für verantwortungsvolle Walbeobachtung haben wir zusammengefasst, wie man einen guten Anbieter findet, der Rücksicht auf die Meeresbewohner nimmt. Für mich war es eine tolle Erfahrung, zu sehen, wie die Arbeit von WDC in Sri Lanka direkte Auswirkungen auf das Verhalten von Bootsbetreibern hat. Dank dem BLUEprint Projekt konnten wir unser Wissen über Walbeobachtung mit vielen verschiedenen Anbietern in Sri Lanka teilen.