Zum internationalen Tag des Meeres – Fünf Dinge die jeder für das Meer tun kann
Wir leben auf einem blauen Planeten. Die Meere sind wichtige Sauerstoffproduzenten, Nahrungsquelle, enorme Klimapuffer, Lebensraum für unzählige Arten und die Heimat der Wale und Delfine.
Wir dürfen die Meere nicht als Müllkippe und unerschöpfliche Ressource betrachten. Auch wenn viele Menschen weit weg von den Küsten leben, sollten wir nicht vergessen, welche große Rolle die Meere für uns und das Leben auf der Erde spielen.
So können wir alle den Meeren helfen:
- Schützen Sie Wale – denn Wale spielen eine sehr wichtige Rolle für das Ökosystem Meer. Sie düngen das Phyoplankton, sie sorgen für den Austausch von Nährstoffen zwischen den Wasserschichten, sie sind selbst Nahrungsquelle und sie speichern Co2 aus der Atmosphäre.
- Vermeiden Sie Einwegplastikverpackung. Jedes Jahr landen ca. 8 Millionen Tonnen Plastikmüll im Meer. Einmal im Meer, verbleibt das Plastik dort und wird zu einer tödlichen Gefahr für Wale, Delfine und andere Meeresbewohner. Durch den Verzicht auf unnötiges Einwegplastik wie Coffee To-Go Becher, PET Einwegflaschen und Plastikverpackungen im Supermarkt, können wir alle einen wertvollen Beitrag leisten. Weniger Plastik ist Meer.
- Achten Sie auf die Herkunft von Fisch. Falls Sie sich dazu entscheiden, Fisch zu essen, tun Sie dies selten und informieren Sie sich in aktuellen Fischratgebern über besonders gefährdete Fischarten. Fischfang ist auch für Wale und Delfine gefährlich.
- Bekämpfen Sie den Klimawandel. Das Meer nimmt CO2 aus der Atmosphäre auf und verlangsamt dadurch die Auswirkungen des Klimawandels. Es ist zudem ein gigantischer Sauerstoffproduzent. Reduzieren Sie Ihren persönlichen CO2 Ausstoß durch rücksichtsvollen Energieverbrauch.
- Reduzieren Sie die Plastikflut, die täglich ins Meer gelangt. Verringern Sie das Mikroplastik, das aus Ihrem Haushalt täglich in Ihr Abwasser, die Flüsse und am Ende ins Meer geschwemmt wird. Achten Sie darauf, dass Ihre Kosmetika, Duschgels und Haarshampoos frei von Mikroplastik sind. Waschen Sie Kleidung mit Mikrofasern, so kalt wie möglich und nicht gemeinsam mit harten Geweben.