Gefangene Belugas werden in Russland zu Militäreinsatz gezwungen
Laut Medienberichten aus Russland werden gefangen genommene Belugas dazu eingesetzt, Marinestützpunkte zu bewachen, Militärtaucher zu begleiten und sogar bei der Tötung von feindlichen Eindringlingen mitzuwirken. Währenddessen versucht Präsident Putin, Russlands Einfluss in der Arktis zu erweitern.
Die hochsensiblen Belugas erscheinen als geeignete Kandidaten für die Bewachung von Eingängen zu Marinestützpunkten, da sie über die Fähigkeit verfügen, Schallwellen zu registrieren. Präsident Putin hat ehemalige Militärstützpunkte aus der Sowjetzeit in der Arktis wieder in Betrieb genommen, um Rechte für die Nutzung der Energieressourcen in der Region für Russland zu beanspruchen.
Militäreinheiten aus Russland und den USA hatten bereits zuvor Programme entwickelt, die Robben und Delfine für militärische Zwecke ausbilden sollten, etwa zum Aufspüren von Unterwasserminen und das Fernhalten von Schwimmern von Kriegsschiffen. 2012 gab die US-Armee allerdings bekannt, dass innerhalb der nächsten fünf Jahre das amerikanische Programm beendet werden soll.
Wale und Delfine, die für militärische Zwecke eingesetzt werden, wurden gefangen genommen und von ihren Familien getrennt. In der Gefangenschaft ist es ihnen nicht möglich, weite Strecken zu schwimmen, wie sie es in der Freiheit jeden Tag tun.