Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Paten-Delfin Charlie © Charlie Phillips

Charlie – eine starke Persönlichkeit!

Charlie als Jungtier mit seiner Mutter Kesslet. © Charlie Phillips Mit seinen 16 Jahren hat...
Bucht von Taiji © Kunito

Geliebt und gejagt: Wale und Delfine in Japan

Wer unsere News und Blogs über Japan verfolgt, der hat meinen Namen sicherlich schon das...
© Flavio Gasperini

Ein Ozean voll Hoffnung

Das Hochsee-Abkommen, das 95 Prozent der Erdfläche schützen soll, ist ein eindrucksvolles Beispiel globaler Zusammenarbeit....
Current © OrcaLab

Current – ein echter Familien-Orca!

Current in der Johnstone Strait © Gary Sutton Current oder auch "Curry", wie wir diese...

Tagebuch Beach Cleanup 2016 auf Rügen

WDC-Unterstützer und Walpate Jürgen Henkel hat im Sommer 2016 auf Rügen ein Beach Cleanup veranstaltet. Von seinen Erfahrungen berichtet er in diesem Gastbeitrag. Auch im Sommer 2017 plant er wieder eine Aufräumaktion am Strand.

Seit 12 Jahren fahre ich mit meiner Familie an die Ostsee auf die Insel Rügen. Dort verbringen wir die schönste Zeit im Jahr, unseren Urlaub. Früher ging ich gerne am Strand Joggen oder Strandgut sammeln. Vor drei Jahren habe ich mit Bedauern festgestellt, dass der Strand mehr und mehr vermüllt und bin dann aufs Müllsammeln umgestiegen. Da ich nicht nur Fördermitglied sein möchte und mit zusehen möchte wie alles verschmutzt muss ich jetzt etwas tun. Daraufhin habe ich mich mit WDC in Verbindung gesetzt und bekam den Tipp, zu dokumentieren, wieviel und welchen Müll ich während unseres Urlaubes am Strand finde.

Freitag, den 05.08.2016

Heute ist es soweit. Wir sind um 10.00 Uhr auf der Insel Rügen im Seebad Binz angekommen. Nach dem wunderbaren Frühstück sind wir dann auch gleich an den Strand gegangen.
Es war traumhaft, das Meer und den Sand zwischen den Füßen zu spüren. Doch kaum waren wir ein paar Schritte gegangen, fanden wir schon einige Dinge, die nicht dorthin gehören. Trinkhalme, Eistüten, Taucherbrille, Windel und ganz viele Zigarettenkippen soweit das Auge reicht.                                                         

Montag, den 08.08.2016

Heute ist es soweit, ich werde mit meinem Beach Cleanup beginnen. Vom Strandabgang 27 bis 21 sind es ca. 800m die ich dokumentieren möchte. Ich ging um 6.00 – 7.00 Uhr los und schaffte nur 250m in meinem Zeitlimit. Am Vormittag ging ich etwa 80 Meter vom Strand entfernt schnorcheln – dort habe ich leider etwas sehr trauriges und beängstigendes gesehen. Sehr viel Müll, Plastik, Zeitungen, Taschentücher und Zigarettenkippen. Auch sehr kleines Plastik im Seegras am Meeresboden und dazwischen Fische und Garnelen.
Am Nachmittag machten wir einen Strandspaziergang und wir sammelten wieder eine Tüte voll Müll.

Dienstag, den 09.08.2016

Heute schaffte ich ca. 350m. Der Strand war am Vortag nicht gut besucht, da es am Nachmittag kurz regnete.

Mittwoch, den 10.08.2016

Obwohl gestern kein Badewetter war und viele Touristen lieber einen Ausflug gemacht haben, konnte ich wieder Müll finden. Ich schaffte meine 800m zum ersten Mal und konnte auch mit jemand vom Strandreinigungspersonal sprechen, der jeden Tag zu Fuß den Strand abläuft (bis zum Strandabgang 50) und Müll sammelt. Leider hat er nicht die Zeit, alles einzusammeln (Kleine Plastikteile, Styropor und vor allem Zigarettenkippen). Er erklärte mir, wie sie den Strand reinigen: Jeden dritten Tag fährt ein Traktor mit einem
Oberflächenreiniger über den Strand. Das Strandreinigungspersonal läuft jeden Tag den Strand ab. An jedem Strandabgang sind 2-3 Mülltonnen, die auch jeden Tag gelehrt werden. Es wird viel getan, aber trotzdem reicht es nicht aus.. Mit einer älteren Frau kam ich ebenfalls ins Gespräch, als sie mich fragte, was ich da sammelte. Ich zeigte ihr meinen Müllsack und sie war sehr beeindruckt von dem was ich tat. Das bestärkte mich weiter zu machen wobei es sehr schwer fällt, jeden Tag diesen Müll zu sehen.

Donnerstag, den 11.08.2016

Gestern war ein gut besuchter Strandtag, wie man am Müll sehen kann. Dieser Morgen hat mich trotz schönem Sonnenaufgang und einer wundervollen Natur doch sehr betrübt gestimmt, da so viel Müll am Strand lag. Aber als mich ein Urlauber ansprach und mir für meine Aktion danke, bestärke mich das wieder. Vielleicht finden sich Nachahmer.

Freitag, den 12.08.2016

Wieder konnte ich reichlich Müll finden, obwohl gestern der Strand nicht gut besucht war. Auf dem Rückweg traf ich den freundlichen Herrn von gestern. Wir kamen wieder ins Gespräch. Er erzählte mir, dass er über meine Aktion mit einem Freund gesprochen hat. Vielleicht bringt dieser Beach Cleanup doch Steine ins rollen!

Samstag, den 13.08.2016
Nach einem weiteren Schlechtwettertag konnte ich heute noch zusätzlich zu den 800m weitere 250m in die andere Richtung bis zu einer Strandbar laufen. Auf meiner täglichen Route war sehr wenig Müll. Aber zur anderen Seite wurde ich dann leider wieder fündig, Müll wohin das Auge reicht. Am Nachmittag ging ich wieder Schnorcheln und habe einige Dinge am Meeresgrund gefunden die dort nicht hingehören. Zwischen Ohrenquallen, Garnelen und Fischschwärmen fand ich Müll in Hülle und Fülle.

Montag, den 15.08.2016

Nach einem sonnigen und badereichen Tag konnte man morgens wieder viel Müll am Strand finden. Für einen Strand, der täglich gereinigt und alle zwei bis drei Tage mit dem Traktor abgefahren wird, ist es viel Müll, den die Urlauber in der Natur zurück lassen.

Dienstag, den 16.08.2016

Heute ist leider mein letzter Tag am Strand. Ich werde meinen morgendlichen Beach Cleanup vermissen. Nicht weil ich will, dass der Müll am Strand liegt, aber so kann ich zumindest als Fördermitglied etwas Aktives zum Wal- und Meeresschutz beisteuern. Es stimmt mich sehr traurig, wie die Urlauber mit der Natur umgehen. Den Strand zu verschmutzen, an dem sie liegen und Urlaub machen – aber vor allemauch das Meer. Ich möchte dem Ostseebad Binz und seinen Mitarbeitern danken, die täglich den Strand reinigen. Ohne sie würde es noch viel schlimmer aussehen. Trotzdem möchte ich mich mit ihnen in Verbindung setzen, um vielleicht durch Hinweisschilder und zusätzliche Müllbehälter für Zigaretten den Müll zu minimieren. Ich werde nächstes Jahr wieder da sein und den Müll sammeln. Es war eine schöne Zeit und sehr interessant, das Beach Cleanup zu dokumentieren.