Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC

Die Mehrheit der Isländer:innen fordert ein Ende des Walfangs

Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC Eine aktuelle...

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...

Das Mittelmeer – eine Plastiksuppe?

Beinahe vor unserer Haustüre liegt ein kleines Paradies: Das Mittelmeer. Blau schimmerndes Wasser, feine Sandstrände und der Duft des Salzwassers laden zum Träumen und Genießen ein. Doch wer einen zweiten Blick wagt, stößt auf ein trauriges Bild. Müll, vor allem aus Plastik, belastet das Mittelmeer und seine Bewohner massiv. Gemeinsam mit dem Profisegler Andreas Hanakamp möchten wir in den Mittelpunkt rücken, wovor andere oft die Augen verschließen: Das Mittelmeer ist heute eines der am stärksten mit Plastik belasteten Gewässer der Welt.

Für Skipper Andreas Hanakamp ist das Meer wie ein zweites Zuhause, doch es es verändert sich zusehends. Als Segler dokumentiert er regelmäßig, was er mit einem Mikroplastik-Sammelnetz aus der „Plastiksuppe Mittelmeer“ fischt. Hanakamp will als leidenschaftlicher Segler und Walschützer zeigen, wie es um das Mittelmeer steht und uns daran erinnern, dass jeder seinen Teil beitragen kann um die Meere zu schützen!

Gewinnspiel: Weniger Plastik ist Meer