Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Delfin Skinny stirbt nach fast 50 Jahren Gefangenschaft

Der älteste Delfin des holländischen Delfinariums Harderwijk, das Delfinweibchen „Skinny“, ist nach fast 50 Jahren Haltung in Gefangenschaft, am Mittwoch den 22.02.2017, im Alter von 55 Jahren an den Folgen eines bösartigen Tumors im Delfinarium verstorben.

Der Geschäftsführer Jurriën Wouters ist sehr betroffen über den Verlust von Skinny.

„Die letzten Tage interagierte Skinny weniger mit den Trainern und am Montag hörte sie auf zu fressen“, sagte Wouters. „Nach einer Untersuchung zeigte sich, dass sie einen bösartigen Tumor hatte. Eine Behandlung wäre nicht sinnvoll gewesen und so erlösten wir sie am Mittwochmorgen von ihren Qualen.“.

Die Betroffenheit in Harderwijk ist groß, mit Skinny hat man ein „besonderes“ Tier verloren, die Haltung der hochintelligenten, sozialen Tiere in Delfinarien wird dennoch in keiner Weise hinterfragt. Ist es nicht an der Zeit, dass wir alle erkennen, dass Delfine in Freiheit leben müssen?

Derzeit untersuchen Forscher der Universität Utrecht für wissenschaftliche Zwecke eine Gewebeprobe von Skinny, um herauszufinden wo genau sich der Tumor in ihrem Körper befand.

Skinny wurde ca. 1962 in Freiheit geboren und  am 20.05.1968 mit Alter von sechs Jahren in Florida Grassy Key in Gefangenschaft genommen und zur Santini’s Porpoise School in Florida, USA gebracht. Santini’s Porpoise School ist besser bekannt als das „Zuhause“ von Flipper. Am 30.06.1968 wurde Skinny dann weiter in das Delfinarium von Harderwijk transportiert, wo sie bis zuletzt lebte. 


Über Ruth Schloegl

Leiterin Bildung - Als Bildungsreferentin kämpft Ruth Schlögl gemeinsam mit den jüngsten Umweltschützer*innen für den Schutz von Walen und Delfinen.