Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

WDC versorgt einen gestrandeten Delfin am Plymouth Long Beach in den USA

© WDC North America Mitte Februar wurde ein Streifendelfin in Küstennähe vor dem Plymouth Long...

30 an der Zahl – Forscher schlagen Alarm für die akut vom Aussterben bedrohten Vaquitas

Vaquitas sind kleine Vertreter der Familie der Schweinswale, die nur im nördlichen Teil des Golf von Kalifornien vorkommen. Seit Jahren berichten wir über ihre akute Gefährdung, leider gibt es auch dieses Mal keine positiven Nachrichten.

In einer umfassenden Zählung im Sommer 2016 wurden die Klickgeräusche der scheuen und schwer zu sichtenden Wale aufgezeichnet, um den Bestand möglichst zuverlässig schätzen zu können. Die Zählung erbrachte niederschmetternde Nachrichten für die Zukunft des Vaquita. Obwohl bereits im Mai 2015 Stellnetze in der Heimat der kleinen, nur 1,2 – 1,5m langen, Wale gesetzlich verboten wurden, ist die Population weiter massiv geschrumpft.

Einen Wimpernschlag vom Aussterben entfernt

Die Chancen für das Überleben des Vaquita schwinden, denn dem Stellnetzverbot zum Trotz machen Fischer in der Region weiterhin Jagd auf Totoaba Fische und bedrohen dadurch die kleine Gruppe der noch lebenden Vaquitas massiv. Die Schwimmblasen der Totoabas gelten in China und anderen asiatischen Ländern als Heilmittel gegen Arthritis und Lebererkrankungen. Mitunter werden für den, in der Zwischenzeit ebenfalls vom Aussterben bedrohten Fisch, am Schwarzmarkt bis zu 100.000 Dollar geboten. 

Unsere Vision ist eine Welt in der alle Wale und Delfine in Freiheit leben können, wir kämpfen dafür, dass diese Vision sehr bald für den Vaquita Wirklichkeit wird.

 Quelle: SienceMag

Über Ruth Schloegl

Leiterin Bildung - Als Bildungsreferentin kämpft Ruth Schlögl gemeinsam mit den jüngsten Umweltschützer*innen für den Schutz von Walen und Delfinen.