Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Menopause-Rätsel bei Orcas gelöst

Die Theorien darüber, warum weibliche Orcas eine Menopause durchlaufen, wurden in einem kürzlich veröffentlichten Bericht bestätigt. Prof. Darren Croft von der Universität Exeter leitete eine ausführliche Studie zu diesem Thema.

Orcas sind eine von nur drei Arten, deren Möglichkeit zur Fortpflanzung in ihrer zweiten Lebenshälfte beendet wird. Die erfassten Geburten und Todesfälle einer großen Anzahl von Orca-Familien ließen die Wissenschaftler darauf schließen, dass eine Menopause (eine seltene und kluge Erfindung der Evolution) die Überlebenswahrscheinlichkeit ihrer Nachkommen erhöht. Man nimmt an, dass sie einen auftretenden Fortpflanzungskonflikt zwischen Müttern und ihren Töchtern verhindert und könnte auch bei Menschen eine ähnliche Rolle spielen.

Weil Orcas nach der fortpflanzungsfähigen Phase noch lange leben, können sich die weiblichen Familienmitglieder die restliche Zeit um ihren Nachwuchs kümmern. Die jungen Orcas bleiben für den Rest der Lebenszeit der Mutter an ihrer Seite. Mütter spielen in dem Familiengefüge eine zentrale Rolle, denn sie geben Wissen, wie z.B. das Suchen und Auffinden von Nahrung, an ihre Babys weiter.

Orca-Pate werden

Quelle: Journal Current Biology