Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

SeaWorld San Diego: Ende der Orca-Shows

Wie bereits im Jahr 2015 angekündigt fand im SeaWorld San Diego am Sonntag die letzte Orca-Show in ihrer bisherigen Art statt. Das Unternehmen hatte sich zu diesem Schritt entschieden, nach dem die Öffentlichkeit nach dem Erscheinen des Films BLACKFISH die zirkusähnlichen Shows zunehmend kritisiert hatte. Auch Partner hatten sich vom Unternehmen abgewendet: die Umsatz- und Besucherzahlen sowie der Aktienkurs fielen drastisch. Zudem wird es zukünftig bei SeaWorld keine Schwertwal-Zucht mehr geben. Dies sind definitiv Schritte in die richtige Richtung, dennoch bleiben einige wichtige Fragen offen:

  • Was wird sich wirklich ändern für die noch in den Parks verbleibenden Orcas?
  • Warum wird es in den beiden anderen Parks in den USA noch bis 2019 die Unterhaltungs-Shows geben?
  • Was ist mit den Delfinen und Belugas, die auch nach wie vor Tricks vorführen müssen und für die es kein Zuchtverbot gibt?

SeaWorld hat ab Sommer für San Diego eine Orca-Präsentation angekündigt, in der die natürlichen Verhaltensweisen der intelligenten Meeressäuger hervorgehoben werden sollen. Für die Schwertwale selbst wird sich dadurch jedoch vermutlich nicht viel ändern. Die 22 Orcas (plus sechs im Loro Parque auf der zu Spanien gehörenden Kanareninsel Teneriffa) im Besitz von SeaWorld werden nach wie vor ihre Runden in kleinen Betonbecken drehen und in Gruppen mit unnatürlicher Zusammensetzung gehalten.

Um Delfinen und Schwertwalen, die bisher in Gefangenschaft gehalten werden, ein besseres Leben zu ermöglichen, arbeitet WDC unermüdlich an der Umsetzung von Refugien in verschiedenen Teilen der Welt. Nach Aussagen von SeaWorld kommt diese Lösung für die von ihnen gehaltenen Individuen allerdings nicht in Frage.

In unserer Orca-Chronologie haben wir für Sie die Ereignisse seit dem Tod von zwei Trainern zusammengefasst.