Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC

Die Mehrheit der Isländer:innen fordert ein Ende des Walfangs

Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC Eine aktuelle...

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...

Delfine in Taiji brechen aus der Gefangenschaft aus

Vier Delfinen aus der DolphinBase in Taiji, Japan, ist es gelungen durch Löcher in den Netzen in offene Meer zu schwimmen. Berichten zufolge sind drei der Delfine danach wieder zu ihrer Gruppe zurückgekehrt, ein Delfin schwimmt derzeit noch in Freiheit, nahe dem Gehege der gefangen Delfine.

Taiji ist bekannt für die blutigen Treibjagden, bei denen Delfine in eine Bucht getrieben und brutal getötet oder für ein Leben in Delfinarien ausgewählt werden. Die DolphinBase hält in Taiji Delfine in Gefangenschaft und bietet für ihre Besucher unter anderem Attraktionen wie das Schwimmen mit den Delfinen an. Die DolphinBase Betreiber berichteten in einem Blog selbst von dem Vorfall und beschuldigten Aktivisten das Loch in das Netz geschnitten zu haben.

Mehr zu den Treibjagden in Taiji und unseren Kampf gegen die Delfinarienindustrie.

Quelle: telegraph.co.uk

Über Ruth Schloegl

Leiterin Bildung - Als Bildungsreferentin kämpft Ruth Schlögl gemeinsam mit den jüngsten Umweltschützer*innen für den Schutz von Walen und Delfinen.