Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Trauriger Rekord: Orca Corky seit 47 Jahren in Gefangenschaft

Am 11. Dezember 2016 fand ein trauriges Jubliäum statt – Orca Corky befindet sich inzwischen seit 47 Jahren in Gefangenschaft. Das ist die längste Zeitspanne, die je ein Schwertwal eingesperrt war. 1969 wurde Corky mit nur vier Jahren aus ihrem Familienverband im offenen Meer herausgerissen.

Heute ist sie eine der wenigen wildgefangenen Individuen in den Vereinigten Staaten die noch am Leben sind – und die einzige gefangengenommene Überlebende der Northern Residents. Sie war Teil des A5 Pods und einen Bruder und eine Schwester, die sie niemals kennenlernen durfte. Die beiden schwimmen in Freiheit mit ihrer Familie im Nordost-Pazifik. In freier Wildbahn wäre auch Corky bei ihrer Mutter Stripe geblieben. Corky hätte ihr geholfen, ihre jüngeren Geschwister Fife und Ripple aufzuziehen.

Corky verbrachte 20 Jahre im Marineland Kalifornien, bevor sie zum SeaWorld San Diego transportiert wurde. Sieben Babys brachte sie im Laufe der Jahre in Gefangenschaft zur Welt, doch alle starben bereits vor ihrem ersten Geburtstag.

Statt mit ihrer Familie den Lachsströmen zu folgen, wird Corky fast ihr ganzes Leben lang in Betonbecken mit totem Fisch gefüttert. SeaWorld hat kürzlich die Entscheidung getroffen, keine Orcas mehr zu züchten – das ist ein Meilenstein im Kampf gegen Delfinarien. Doch SeaWorld hat nicht die logischen Konsequenzen gezogen und seine Orcas in Refugien ausgewildert. Dabei wäre Corky eine perfekte Kandidatin für ein Refugium in den Gewässern ihrer Heimat. WDC wird auch weiterhin dafür kämpfen, dass die Gefangenschaftshaltung jedes einzelnen Wals und Delfins ein Ende findet – so dass auch Corky irgendwann ihre Familie wiedersehen kann.

Werden Sie Orca-Pate und unterstützen Sie unsere Arbeit!