Air India stellt sich gegen Delfintransporte
Air India hat sich der wachsenden Liste von Fluggesellschaften angeschlossen, die generell keine Delfine transportieren. Das sind tolle Neuigkeiten für unsere Treibjagd-Kampagne, die Fluggesellschaften auf der ganzen Welt aufruft, keine Delfine aus Taiji an Bord ihrer Flugzeuge zu nehmen. Nach wie vor befeuert die Nachfrage der Delfinarienindustrie die grausamen Treibjagden in Japan. Die gefangenen Delfine werden zu Themenparks in Asien und der ganzen Welt geflogen.
Im August hatten wir bereits zum Saisonbeginn der jährlich stattfindenden Treibjagden in Taiji berichtet. In den vergangenen Wochen wurden bereits 69 Delfine zum Verkauf an Delfinarien gefangen, während fast 200 grausam getötet wurden. Forschungsergebnisse belegen, wie komplex die Gehirne von Walen und Delfinen sind und dass sie Angst, Stress, und Todesqualen empfinden können. Wie viele der hochsozialen Meeressäuger bis zum Ende der Saison ihr Leben lassen werden, möchten wir uns nicht ausmalen – und das alles zur menschlichen Unterhaltung, als Nahrungsmittel oder im Namen der Tradition.
Ein kürzlich in der Japan Times veröffentlichter Artikel zeigt, wie wichtig es ist, die japanische Öffentlichkeit über die Hintergründe der Jagden zu informieren. In dem Artikel wurde behauptet, eine „neue“ Tötungsmethode verkürze die Zeit bis zum Tod und wäre daher humaner als bisherige Methoden. Entgegen dieser Behauptung verlängert diese Methode jedoch das Leiden der Delfine, wie diese unter anderem von WDC-Wissenschaftlern verfasste veterinärmedizinische Analyse belegt. Zudem ist wissenschaftlich bestätigt, dass die Treibjagden an sich (also die Verfolgungsjagd, das Einkreisen sowie die Gefangennahme oder Tötung der Delfine) einen extremen physischen und psychischen Stress bei einzelnen Tieren und der gesamten sozialen Gruppe erzeugen.
Die Game of Thrones Schauspielerin Maisie Williams versucht, diese Erkenntnisse über soziale Netzwerke bekannter zu machen. Sie besuchte kürzlich die Todesbucht in Taiji und sprach sich öffentlich gegen Delfinarien aus, in denen gefangene Delfine aus Taiji nach unsäglichen Qualen landen. Ihrer Ansicht nach kann ein Betonbecken niemals artgerecht sein, und diese Einstellung vertritt sie auch gegenüber den Medien.