Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Wale nutzen Tiefseeberge als Treffpunkt

Forschungsergebnisse zu Migrationsmustern von Walen zeigen, dass Tiefseeberge für Meeressäuger eine wichtige Rolle spielen. Einerseits werden sie zur Navigation genutzt, wenn die Wale tausende Kilometer durch die Ozeane wandern. Doch die Unterwasserberge sind auch wichtige Treffpunkte. Französische Forscher fanden nun heraus, dass Buckelwale sich an diesen Orten zum Fressen und Treffen mit anderen Individuen versammeln.

Jede Buckelwal-Population hat ihre eigenen Migrationsrouten. Normalerweise verbringen sie den Winter in warmen, niedrigen Breitengraden oder tropischen Gewässern, wo sie auch ihre Nachkommen zur Welt bringen. Frühling, Sommer und Herbst verbringen sie in kühleren, höheren Breitengraden. Die längste bestätigte Migrationsroute von Säugetieren hat die Buckelwalpopulation, die von der Antarktis bis nach Kolumbien oder Panama wandert.

Tiefseeberge drücken nährstoffreiches Wasser nach oben und unterstützen damit die Versorgung von Plankton und Fischen mit Nährstoffen. Andere Arten wie Finnwale, Blauwale oder Pottwale nutzen die Tiefseeberge wahrscheinlich ebenfalls als Nährstoffquelle.