Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Grindwale © Christopher Swann

Gemeinsam für ein Ende der Delfinjagden auf den Färöern

Ein Wandel ist zu spüren: Immer mehr Menschen werden sich der Tatsache bewusst, dass unser...
© Alaska Whale Foundation. Photo taken under NMFS permit 19703.

Meine unvergessliche Begegnung mit den Walen, für deren Schutz wir uns einsetzen

Seit ich im Juni 2021 WDC beigetreten bin, habe ich ein dunkles Geheimnis bewahrt: Trotz...
Orca Fife (A60) © Jared Towers

Fife – nicht zu übersehen!

Fifes Rückenflosse hat eine einzigartige Form. © Jared Towers Seit Herbst 2022 ist Fife einer...
Springender Schweinswal © Charlie Phillips

Unser Einsatz für den Schutz von Kleinwalen

Wale und Delfine sind vielen Bedrohungen ausgesetzt - dabei spielen sie eine entscheidende Rolle für...

Wale im Kopf #1- eine Blogserie zur Bildungsarbeit von WDC

WDC vermittelt weltweit faszinierendes Wissen über Wale und Delfine und begeistert Jung und Alt für diese ganz besonderen Meeresbewohner. Im Sommer 2016 wurde WDC für sein Engagement mit dem ASCOBANS Bildungspreis ausgezeichnet, ein wertvolle Anerkennung für unser jahrelanges Engagement. Mit fünf internationalen WDC Büros und einem Delfinbesucherzentrum in Schottland erreichen wir ein breitgefächertes Publikum und verfolgen unterschiedlichste Bildungsprojekte. Mit der Blogserie „Wale im Kopf“ möchten wir Ihnen das Bildungsteam von WDC und unsere Arbeit näher vorstellen. Den Anfang mach Ruth Schlögl aus dem Deutschen Büro:

Wale und Delfine – Wahre Schätze

Als Bildungsreferentin von WDC besuche ich in ganz Deutschland und Österreich Schulklassen mit dem Thema „Wale, Delfine und Ozeane“. Wenn ich die Schüler zum ersten Mal besuche, bringe ich als kleine Überraschung gerne meine Schatzkiste mit. In dieser Schatzkiste habe ich meine persönlichen Wal- und Delfinschätze gesammelt. Die Kiste enthält einen Schwamm, ein Maßband, eine Taucherbrille, ein kleines Auto, Seifenblasen, einen Gummiball und weitere wundersame Gegenstände. Gemeinsam untersuchen wir die Schätze und gehen auf eine spannende Reise durch die Welt der Wale und Delfine. Wir finden heraus wie groß oder wie klein Wale werden können (Maßband), erfahren, dass Delfine auch Werkzeuge verwenden (Schwamm) und ausgefeilte Jagdtechniken beherrschen (Seifenblasen). In einem Spiel finden wir heraus wie Delfine mit ihren Ohren sehen können und auf dem Schulhof verewigen wir einen lebensgroßen Blauwal und seinen kleinen Verwandten den Schweinswal mit Kreide.

Wenn ich gemeinsam mit Kindern arbeite, dann merke ich immer wieder wie bereichernd, wie erfrischend ihr Blick auf die Welt sein kann. Kinder fragen immer die kniffeligsten Fragen und Kinder können ein Problem von einer ganz neuen Seite betrachten, die wir selbst vielleicht nie gesehen hätten. Haben Sie auch Interesse an einem Besuch von mir an Ihrer Schule? Dann schreiben Sie mir gerne ein kurzes Email an [email protected].

Neben der Bildungsarbeit an Schulen betreue ich gemeinsam mit den kleinen Walhelfern von WDC auch die Kinderwebseite www.wale.org. Hier finden Sie spannende Fakten über Wale und Delfine, Spiele, Wettbewerbe und Aktionsideen für den Schutz der sanften Riesen und der flinken Jäger im Meer.

Seit vielen Jahren engagiert sich WDC im Bildungsbereich und geht dabei unterschiedliche Wege, denn die Jugend ist unsere Zukunft und gemeinsam können wir etwas verändern. Unsere Bildungsmaterialien für Lehrer und Erzieher sind dabei ein wichtiger Grundstein und vermitteln Themen wie Klimawandel, Plastikverschmutzung der Meere und die Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen. Blättern Sie mal rein, egal ob Lehrer, Erzieher oder Walfreund, ich freue mich auf Ihr Feedback.

Für mich ist die Arbeit mit Kindern nicht nur eine großartige Möglichkeit ihnen mehr über die Schätze und Wunder dieser einzigartigen Tiere zu erzählen, für mich ist die Arbeit mit Kindern auch die aller größte Motivation um weiter an der Vision von WDC zu arbeiten: Für eine Welt in der Wale und Delfine in Freiheit leben. Ein herzliches Danke, an alle kleinen Wal- und Delfinhelfer da draußen!

Über Ruth Schloegl

Leiterin Bildung - Als Bildungsreferentin kämpft Ruth Schlögl gemeinsam mit den jüngsten Umweltschützer*innen für den Schutz von Walen und Delfinen.