Renovierung der Delfinlagune im Tiergarten Nürnberg beginnt
Der Nürnberger Tiergarten hat mit der Renovierung der Delfinlagune begonnen. Im Juli dieses Jahres hatte Zoodirektor Dag Encke angekündigt, dass mindestens drei Große Tümmler vor Beginn der Arbeiten den Tiergarten verlassen sollen, dies ist jedoch bisher nicht eingetreten – noch immer leben zehn Delfine in der Lagune. Außerdem sollte laut Tiergarten das Notfallbecken (Delfinarium II) betriebsbereit sein, bevor mit den Arbeiten begonnen wird.
Die Zooleitung gab auf Nachfrage von WDC hin bekannt, dass die aktuellen Maßnahmen lediglich Vorbereitungen für die Renovierung seien, doch auch diese Arbeiten wirken sich bereits einschränkend auf die Delfine aus. So stehen ihnen beispielsweise laut Tiergarten ca. zehn Prozent weniger Platz zur Verfügung, da am 4. Oktober bereits das Wasser aus den beiden kleinsten Becken entfernt wurde, um diese zu untersuchen und Proben zu nehmen.
Laut Veterinärmedizinerin des Ordnungsamtes Nürnberg darf der Tiergarten einzelne Becken für die Dauer von bis zu drei Monaten außer Funktion setzen, ohne gegen das Säugetiergutachten zu verstoßen. Tierärzte des Zoos sollen beobachten, wie die Delfine auf die Bauarbeiten reagieren. Im Fall einer zu starken Beeinträchtigung durch die Renovierung müssten sie zeitweise in anderen Zoos untergebracht werden. Doch nicht nur die Bauarbeiten sondern auch Transporte und eine neue Umgebung können Stress für die Delfine bedeuten – WDC sieht die Renovierungsarbeiten deshalb insgesamt kritisch.