Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

WDC und BRITA kämpfen gemeinsam gegen die Plastikverschmutzung der Meere

Im Mai 2016 startete WDC die Kampagne „Weniger Plastik ist Meer“. Mit Postern und Postkarten, mit Bildungsmaterialien für Schulen, mit einem Workshop für Blogger und Journalisten, einem Gewinnspiel und zahlreichen Tipps zur Plastikvermeidung, machte WDC auf ein globales Problem aufmerksam: Plastikmüll im Meer. Jede Minute landen weltweit 24 Tonnen Plastik im Meer, davon allein in Deutschland täglich eine Tonne – mit fatalen Folgen für Natur und Mensch.

Aus Anlass seines 50-jährigen Firmenjubiläums ist der internationale Trinkwasserfilter-Hersteller BRITA exklusiver Kooperationspartner der WDC-Kampagne „Weniger Plastik ist Meer“ geworden. Verbraucher, Unternehmer und die Gastronomie weltweit haben seit mehreren Jahren BRITA-gefiltertes Wasser als ökologisch sinnvolle Alternative zu Flaschenwasser – oft genug abgefüllt in Plastikflaschen – entdeckt.

Die auf ein Jahr vereinbarte Kooperation ermöglicht es WDC, die Kampagne „Weniger Plastik ist Meer“ fortzuführen. Ziel der gemeinsamen Aufklärungskampagne ist es, ein gesellschaftliches Umdenken anzustoßen.

Im Rahmen der Kooperation sind unter anderem, gemeinsame öffentlichkeitswirksame Aktionen geplant, um über die verheerenden Folgen von Plastik im Meer aufzuklären und Menschen dazu bewegen, ihr Verhalten zu überdenken und zu ändern und so zu saubereren Meeren beizutragen.

Mit Unterstützung von BRITA können wir auch weiterhin bundesweit an Schulen gehen und über die Auswirkungen des Plastiks auf das Ökosystem Meer aufzuklären. Auch die BRITA-Tochtergesellschaften in aller Welt machen mit: sie übernehmen Patenschaften für Wale, Orcas oder Delfine und tragen dazu bei, den Lebensraum der Wale und Delfine, unsere Ozeane und Meere zu schützen.

Unsere Pressemeldung