Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Gefängnisstrafen für Walfänger in Südkorea

Ein Gericht in Südkorea hat mehr als 30 Männer zu Gefängnisstrafen verurteilt, die illegal Zwergwale gejagt und ihr Fleisch an lokale Restaurants verkauft hatten.

Das Daegu Bezirksgericht hat Strafen zwischen 10 und 18 Monaten über zwei Kapitäne, einen Fahrer sowie 30 Fischer verhängt und sie zusätzlich zu Geldstrafen von bis zu 5 Millionen Won verurteilt.

Die Polizei in Südkorea ist immer mehr Wilderern auf der Spur, die, angetrieben von den hohen Summen, die mit dem Verkauf der illegal gejagten Zwergwale verbunden sind, und der Nachfrage aus von lokalen Restaurants, auf Walfang gehen. Ein einziger gewöhnlicher Zwergwal kann um bis zu 60 Millionen Won verkauft werden (dies entspricht etwa € 40.000.-).

Obwohl gewöhnliche Zwergwale in Südkorea geschützt sind, ist es an sich legal das Fleisch von Zwergwalen, die unabsichtlich als Beifang enden, zu verkaufen. In diesem Fall haben die Fischer vor der Ostküste Südkoreas aber mit sechs Schiffen bewusst Jagd auf die Zwergwale gemacht, von denen sie im Laufe von zwei Jahren 40 gefangen hatten.

Helfen Sie uns den Walfang zu stoppen 

Über Franziska Walter

Geschäftsführerin - Franziska Walter leitet das Deutschland-Büro von WDC.