Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Meilenstein: Obama will Meeresschutzgebiet im Atlantik einrichten

Die Ankündigung von Präsident Obama zur Einrichtung des ersten Offshore-Meeresschutzgebiets im Atlantischen Ozean ist bereits die zweite Durchsetzung von Schutzräumen für Walhabitate an der Ostküste der USA. Im Februar wurde ein Schutzgebiet vor Hawaii auf rund 100.000 Quadratkilometer  vergrößert – das Fünffache seiner ursprünglichen Größe. Die jetzige Ausweisung kommt dem Atlantischen Nordkaper zu Gute, eine vom Aussterben bedrohte Art, deren Bestand seit vielen Jahren bei etwa 500 Individuen liegt.

WDC  begrüßt die Bemühungen der Koalition von Organisationen zur Schaffung des Meeresschutzgebietes. Regina Asmutis-Silvia, Geschäftsführerin von WDC in den USA: „Es gibt so viele Probleme, mit denen sich einzelne Organisationen auseinandersetzen müssen, deshalb müssen wir als Umweltschutz-Gemeinschaft effektiv zusammenarbeiten, um positive Veränderungen herbei zu führen. Herzlichen Glückwunsch und Dank an das Bündnis von Organisationen, einschließlich dem PEW Charitable Trust (PEW), Conservation Law Foundation (CLF) and Natural Resources Defense Council (NRDC) sowie New England Aquarium und Mystic Aquarium für die führende Rolle bei dieser historischen Errungenschaft. „

WDC spielte ebenfalls eine tragende Rolle bei der Herbeiführung des Meeresschutzgebiets im Pazifik und unterstützte zusammen mit der Humane Society US, dem Center for Biological Diversity und den Defenders of Wildlife auch die Bemühungen zur Etablierung des Schutzgebiets für Atlantische Nordkaper. „Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Zusammenarbeit uns stärker macht“, sagte Asmutis-Silvia. „Ohne die langfristige Unterstützung unserer Mitglieder wären wir nicht in der Lage gewesen, mehr als sieben Jahre lang auf die Erweiterung des geschützten Lebensraumes hinzuarbeiten.

Obwohl Kritiker negative Auswirkungen auf die Fischerei befürchten, haben wissenschaftliche Untersuchungen doch mehrfach gezeigt, dass Meeresschutzgebiete der Fischerei sogar zu Gute kommen können. Trotz ähnlicher Bedenken gegenüber eines Reservats in Florida kamen Experten 2012 zu dem Schluss, dass die Einrichtung nicht zu kurzfristigen finanziellen Verlusten für die gewerbliche Fischerei sondern stattdessen sogar zu erhöhten Fangraten führte.

Darüber hinaus verweist WDC auf jüngste Untersuchungen, laut denen Wale eine wichtige Rolle im Ökosystem Meer spielen: von der Reduzierung des Klimawandels bis zur Nährstoffbereitstellung für das Phytoplankton, welches den Großteil des weltweiten Luftsauerstoffs produziert. Asmutis-Silvia fügte hinzu:  „Wale zu retten setzt voraus, dass auch ihr Lebensraum als Ganzes geschützt wird. Die Ankündigung Obamas ist ein positiver Schritt, der unsere Bemühungen unterstützt, Wale immer besser zu schützen – ein Thema von globaler Bedeutung, da der Verlust von Walen auch ein Verlust für uns Menschen ist.“