Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

WDC wird Partner beim Walflüsterer

WDC ist seit diesem Jahr Partner beim „Walflüsterer“-Projekt der Dominikanischen Republik, das den nachhaltigen Walbeobachtungstourismus fördert. In der Dominikanischen Republik gibt es eine Vielzahl von Naturschutzgebieten – eines davon ist die Halbinsel Samaná. Zwischen Januar und März werden dort zwischen 3.000 und 5.000 Buckelwale erwartet, die jedes Jahr in den flachen Gewässern der Bucht ihre Babys zur Welt bringen und aufziehen.

Wer in diesem Zeitraum einige Wochen Zeit hat und bei der Erforschung von Buckelwalen helfen möchte, kann sich ab dem 16.9.2016 unter www.walfluesterer.de bewerben. Eine Jury, bei der auch WDC vertreten ist, wählt aus den Bewerbern den Walflüsterer 2017. Dieser darf dann im Frühjahr 2017 in die Bucht von Samaná reisen und übernimmt vor Ort bei der nicht-staatlichen Naturschutzorganisation CEBSE während eines vierwöchigen Aufenthaltes die unterschiedlichsten Aufgaben, zum Beispiel die Begleitung von Touristen auf Bootstouren, Büroarbeiten aber auch das Führen des Walflüsterer-Blogs. Die entstehenden Kosten für Flüge und Unterkunft werden vom Ministerium für Tourismus der Dominikanischen Republik und Bahia Principe Hotels übernommen.

Das Online Projekt wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und findet nun zum siebten Mal statt. Petra Cruz-Deyerling, Europa-Direktorin des Tourist Boards Dominikanische Republik, freut sich über die neue Kooperation mit WDC: „Das Walflüsterer Projekt leistet einen wichtigen Beitrag in der Kommunikation zum Schutz der Buckelwale in der Bucht von Samaná. Dass wir WDC als neuen Partner gewonnen haben, ist fantastisch! Diese Kooperation verdeutlicht unseren ganzheitlichen Ansatz zum Thema Naturschutz und stärkt die Dominikanische Republik als Reiseziel für Öko-Tourismus.“

WDC begrüßt den Ansatz des Tourist Boards der Dominikanischen Republik, nachhaltige Walbeobachtung aktiv zu fördern. Nach dem im Frühsommer 2016 erschienenen Ratgeber für verantwortungsvolle Walbeobachtung ist die Kooperation mit dem Walflüsterer nun ein weiteres spannendes Projekt zum Thema.