Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Japan startet Walfang im Nordwestpazifik

Eine Flotte von vier japanischen Walfangschiffen hat in den Gewässern vor der Insel Hokkaido ihre jährliche Jagd auf Zwergwale begonnen.

Die Schiffe werden bis Oktober unterwegs sein und dürfen während dieser Zeit bis zu 51 Zwergwale töten. Das Schlachten wird unter dem Vorwand der „wissenschaftlichen Forschung“ durchgeführt. Die Jagd beginnt nur wenige Tage nach einem Aufruf der globalen Naturschutzorganisation IUCN an Japan, den Walfang einzustellen.

Sowohl der Wissenschaftliche Ausschuss der Internationalen Walfangkommission – IWC und der Internationale Gerichtshof (IGH) haben bereits festgestellt, dass Japans wissenschaftliche Waljagd in der Antarktis keinen wissenschaftlichen Nutzen bringt. Der Großteil des Fleisches wird kommerziell gehandelt. Japan macht seit langem keinen Hehl daraus, dass die „wissenschaftlichen“ Jagden dem alleinigen Zweck dienen, den kommerziellen Walfang wieder zu einzuführen.