Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Japan startet Walfang im Nordwestpazifik

Eine Flotte von vier japanischen Walfangschiffen hat in den Gewässern vor der Insel Hokkaido ihre jährliche Jagd auf Zwergwale begonnen.

Die Schiffe werden bis Oktober unterwegs sein und dürfen während dieser Zeit bis zu 51 Zwergwale töten. Das Schlachten wird unter dem Vorwand der „wissenschaftlichen Forschung“ durchgeführt. Die Jagd beginnt nur wenige Tage nach einem Aufruf der globalen Naturschutzorganisation IUCN an Japan, den Walfang einzustellen.

Sowohl der Wissenschaftliche Ausschuss der Internationalen Walfangkommission – IWC und der Internationale Gerichtshof (IGH) haben bereits festgestellt, dass Japans wissenschaftliche Waljagd in der Antarktis keinen wissenschaftlichen Nutzen bringt. Der Großteil des Fleisches wird kommerziell gehandelt. Japan macht seit langem keinen Hehl daraus, dass die „wissenschaftlichen“ Jagden dem alleinigen Zweck dienen, den kommerziellen Walfang wieder zu einzuführen.