Weltgrößtes Archiv mit Wal- und Delfingesängen aus über 70 Jahren online
Mit der Watkins Marine Mammal Sound Database geht die weltgrößte Sammlung von Meeressäuger-Gesängen online. Das Archiv ist nicht nur für Wissenschaftler frei zugänglich, sondern auch für die Öffentlichkeit. Es enthält mehr als 10.000 Aufnahmen von über 60 marinen Säugetierarten, davon 40 verschiedene Wal- und Delfinarten. Die Gesänge wurden über die letzten 70 Jahre gesammelt, anschließend digitalisiert und nun online gestellt.
Die beeindruckende Datenbank wird betrieben vom Woods Hole Oceanographic Institute in Massachusetts, an dem William Watkins, der Namensgeber der Datenbank, die bioakustische Erforschung von Meeressäugern prägte. Seine eigenen Tonaufnahmen kombinierte und erweiterte Watkins im Laufe seiner Karriere mit denen von anderen Wissenschaftlern zu seiner umfangreichen Sammlung. Als Besonderheit enthält das Archiv die allerersten Aufzeichnungen von 51 Arten, darunter die Gesänge eines Belugas aus dem Jahr 1949.
Vor seinem Tod im Jahr 2004 bekräftigte William Watkins seine nun wahr gewordene Vision einer frei zugänglichen Datenbank mit all seinen gesammelten Stücken. „Es würde ein Archiv, das für mich wundervoll ist, in etwas wandeln, das für jeden wundervoll ist.”