USA: Delfinarium plant Refugium für gefangene Delfine
Das Baltimore National Aquarium in den USA hat bekannt gegeben, bis 2020 ein abgetrenntes Meeresareal (Refugium) für seine Großen Tümmler zu bauen. Acht von ihnen sollen vorerst dort unterkommen.
Ein passender Ort ist zwar noch nicht gefunden, fest steht aber, dass die Delfine im Refugium unter menschlicher Obhut bleiben sollen. 2012 mussten die Delfine ihre letzten Shows im Delfinarium aufführen, Zuschauer können allerdings weiterhin die Delfine in den Becken beobachten.
Erst kürzlich hatte SeaWorld erklärt, dass die bisherigen Shows der gefangen gehaltenen Orcas enden werden und durch andere Vorführungen ersetzt werden soll. Dennoch sollen die Orcas weiterhin in kleinen Becken in den SeaWorld Delfinarien verbleiben, statt in ein Meeresrefugium entlassen zu werden.
WDC setzt sich schon lange für die Einrichtung von Refugien für Große Tümmler, Belugawale und Orcas aus Delfinarien ein. Hinter diesem Ziel steckt jedoch ein langwieriger und komplexer Prozess. Dass das National Aquarium noch keinen passenden Ort gefunden hat, verdeutlicht diese Problematik. Die Refugien müssen ausreichend Raum und Sicherheit bieten, mit sauberem Wasser und der Art angepassten Temperatur ausgestattet sein. Ihre Einrichtung und ihr Fortbestehen erfordern den kontinuierlichen Einsatz hoher Fördergelder.