Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC

Die Mehrheit der Isländer:innen fordert ein Ende des Walfangs

Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC Eine aktuelle...

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...

USA: Delfinarium plant Refugium für gefangene Delfine

Das Baltimore National Aquarium in den USA hat bekannt gegeben, bis 2020 ein abgetrenntes Meeresareal (Refugium) für seine Großen Tümmler zu bauen. Acht von ihnen sollen vorerst dort unterkommen.

Ein passender Ort ist zwar noch nicht gefunden, fest steht aber, dass die Delfine im Refugium unter menschlicher Obhut bleiben sollen. 2012 mussten die Delfine ihre letzten Shows im Delfinarium aufführen, Zuschauer können allerdings weiterhin die Delfine in den Becken beobachten.

Erst kürzlich hatte SeaWorld erklärt, dass die bisherigen Shows der gefangen gehaltenen Orcas enden werden und durch andere Vorführungen ersetzt werden soll. Dennoch sollen die Orcas weiterhin in kleinen Becken in den SeaWorld Delfinarien verbleiben, statt in ein Meeresrefugium entlassen zu werden.

WDC setzt sich schon lange für die Einrichtung von Refugien für Große Tümmler, Belugawale und Orcas aus Delfinarien ein. Hinter diesem Ziel steckt jedoch ein langwieriger und komplexer Prozess. Dass das National Aquarium noch keinen passenden Ort gefunden hat, verdeutlicht diese Problematik. Die Refugien müssen ausreichend Raum und Sicherheit bieten, mit sauberem Wasser und der Art angepassten Temperatur ausgestattet sein. Ihre Einrichtung und ihr Fortbestehen erfordern den kontinuierlichen Einsatz hoher Fördergelder.

Jetzt spenden!