Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
© Alaska Whale Foundation. Photo taken under NMFS permit 19703.

Meine unvergessliche Begegnung mit den Walen, für deren Schutz wir uns einsetzen

Seit ich im Juni 2021 WDC beigetreten bin, habe ich ein dunkles Geheimnis bewahrt: Trotz...
Orca Fife (A60) © Jared Towers

Fife – nicht zu übersehen!

Fifes Rückenflosse hat eine einzigartige Form. © Jared Towers Seit Herbst 2022 ist Fife einer...
Springender Schweinswal © Charlie Phillips

Unser Einsatz für den Schutz von Kleinwalen

Wale und Delfine sind vielen Bedrohungen ausgesetzt - dabei spielen sie eine entscheidende Rolle für...
Pottwal im Kawasui Aquarium © Katrin Matthes

WDC in Japan – Teil 2: Digitale Wale

Willkommen zum nächsten Kapitel meiner unglaublichen Reise durch Japan. Wie in meinem letzten Blog versprochen,...

Wieder ein Todesfall im Delfinarium Marineland Antibes

Vergangene Woche hat das Delfinarium „Marineland Antibes“ den Tod des in Gefangenschaft geborenen Delfins Alizé veröffentlicht. Alizé kam 1992 im Marineland auf die Welt und hat nie die Freiheit kennen gelernt, da sie nun im Alter von 24 Jahren gestorben ist. Laut Aussage des Delfinariums litt Alizé an einer chronischen Nierenkrankheit. Nierenerkrankungen findet man häufig bei Delfinen in Gefangenschaft.

Zur Behandlung von Nierenerkrankungen ist die Regulierung des Wasserhaushalts wichtig. In freier Wildbahn nehmen Wale und Delfine Flüssigkeit über die Nahrung auf. Da die Delfine in Gefangenschaft allerdings tiefgefrorenen Fisch bekommen, enthält dieser nicht mehr ausreichend Wasser, was dazu führt, dass die Delfine häufig über einen Trichter und Schlauch zusätzlich Wasser verabreicht bekommen.

Dass solche Maßnahmen nur in einem Delfinarium nötig sind, zeigt wieder einmal wie unnatürlich das Leben für einen Delfin in Gefangenschaft ist.

Weitere Informationen zum Marineland Antibes:

Überflutung gefährdet gefangene Orcas
Marineland Antibes: Orca Valentin verstorben

Über David Pfender

David Pfender ist diplomierter Biologe und hat sich auf Meereslebewesen sowie Biodiversität und Ökologie spezialisiert. Er war bei WDC Deutschland bis März 2020 für Kampagnen und Projekte zur Beendigung der Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen zuständig.