Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC

Die Mehrheit der Isländer:innen fordert ein Ende des Walfangs

Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC Eine aktuelle...

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...

Gute Nachrichten für bedrohte Orcas: die Dämme fallen!

Es gibt gute Nachrichten zu unserer Kampagne Dämme brechen für Orcas: die vier Dämme im Klamath River werden fallen! Der Betreiber PacifiCorp hat Abkommen unterzeichnet, in denen er verspricht, die Dämme bis zum Jahr 2020 abzureißen. Dies bedeutet vor allem, dass die vom Aussterben bedrohten Southern Residents (Südliche Ortstreue Schwertwale)  wieder mehr Königslachs zur Verfügung haben werden – ihre Hauptnahrungsquelle! Die Dämme blockieren seit rund hundert Jahren den Zugang zu den Laichgründen der Lachse und somit gingen die Bestände kontinuierlich zurück.

Der Klamath River war einst mit über einer Million Lachse järhlich das drittgrößte Verbreitungsgebiet der USA, die Hälfte davon waren Königslachse. Davon sind nur noch weniger als fünf Prozent übrig. Wenn der Zugang zu den Laichgebieten hinter den Dämmen wieder ermöglicht wird, können sich die Bestände um etwa 80 Prozent erhöhen.

Wie dringend die Southern Residents Hilfe benötigen, zeigen aktuelle Entwicklungen in der Population: ein bisher noch nicht registriertes Baby und junges Männchen (Nigel, L95) wurden kürzlich tot aufgefunden. Damit beträgt die Anzahl der Individuen in der Population nur noch 83. Die Todesursache der beiden Wale wird noch geklärt.

Weitere detaillierte Informationen zum Abriss der Dämme (politische Prozesse, Entscheidungsträger etc.) finden Sie im ausführlichen Blog unserer Kollegin aus den USA.