Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Gute Nachrichten für bedrohte Orcas: die Dämme fallen!

Es gibt gute Nachrichten zu unserer Kampagne Dämme brechen für Orcas: die vier Dämme im Klamath River werden fallen! Der Betreiber PacifiCorp hat Abkommen unterzeichnet, in denen er verspricht, die Dämme bis zum Jahr 2020 abzureißen. Dies bedeutet vor allem, dass die vom Aussterben bedrohten Southern Residents (Südliche Ortstreue Schwertwale)  wieder mehr Königslachs zur Verfügung haben werden – ihre Hauptnahrungsquelle! Die Dämme blockieren seit rund hundert Jahren den Zugang zu den Laichgründen der Lachse und somit gingen die Bestände kontinuierlich zurück.

Der Klamath River war einst mit über einer Million Lachse järhlich das drittgrößte Verbreitungsgebiet der USA, die Hälfte davon waren Königslachse. Davon sind nur noch weniger als fünf Prozent übrig. Wenn der Zugang zu den Laichgebieten hinter den Dämmen wieder ermöglicht wird, können sich die Bestände um etwa 80 Prozent erhöhen.

Wie dringend die Southern Residents Hilfe benötigen, zeigen aktuelle Entwicklungen in der Population: ein bisher noch nicht registriertes Baby und junges Männchen (Nigel, L95) wurden kürzlich tot aufgefunden. Damit beträgt die Anzahl der Individuen in der Population nur noch 83. Die Todesursache der beiden Wale wird noch geklärt.

Weitere detaillierte Informationen zum Abriss der Dämme (politische Prozesse, Entscheidungsträger etc.) finden Sie im ausführlichen Blog unserer Kollegin aus den USA.