Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Interner Druck auf EU: Maßnahmen gegen japanischen Walfang gefordert

Der Umwelt-Ausschuss (ENVI) des EU-Parlaments hat hinsichtlich Japans Waljagd in der Antarktis eine offizielle Anfrage an EU-Kommission und den Europäischen Rat gerichtet. Japan hatte entschieden, seinen „wissenschaftlichen“ Walfang in der Antarktis über die nächsten zwölf Jahre fortzusetzen und jährlich 333 Zwergwale zu töten.

Die Flotte der japanischen Walfänger kehrte Mitte März in ihren Heimathafen zurück. An Bord: 333 getötete Zwergwale. 230 der harpunierten Wale waren Weibchen, 90,2 % davon schwanger. Der Ausschuss betonte in seiner Anfrage, dass die Jagd gegen internationale Gesetze verstößt, marine Ökosysteme gefährdet und wissenschaftliche Forschung auch ohne die Tötung von Walen möglich ist.

Die Europäische Kommission und Rat sollen nun Stellung zu der Frage nehmen, ob sie bereit sind, mehr Druck auf Japan auszuüben und das Land so zur Einhaltung internationaler Gesetze zu zwingen. Bisher hatte die EU lediglich eine formelle politische Protestnote (Demarche) an Japan unterzeichnet.

Japan und die EU verhandeln momentan über ein Freihandelsabkommen –  doch dieses darf nicht unterzeichnet werden, ehe Japan den Walfang beendet!

Unterschreibt jetzt unsere Petition!