Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

WDC-Petition: Ein sicheres Zuhause für bedrohte Orcas!

Nur 84 Individuen zählt die Gemeinschaft der südlichen ortstreuen Schwertwale (Southern Residents), die an der Westküste der USA lebt. Bereits seit 2005 ist die Population als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft, hat sich aber noch immer nicht nachhaltig erholen können. Deshalb fordert WDC die Nationale Fischereibehörde in den USA auf, ein größeres Gebiet zur Schutzzone für diese Orcas zu erklären:

Map of proposed critical habitat for Southern Resident Orcas

Auf der Grafik in dunklem Violett gekennzeichnet ist das Gebiet, das momentan als kritischer Lebensraum dieser Orcas ausgewiesen ist. In hellerem Violett gekennzeichnet sind die vorgeschlagenen Erweiterungen. Die Punkte markieren die Aufenthaltsorte der Orcas Scoter (K25) und Wave Walker (L88) zwischen Ende Dezember 2012 und Mitte Juli 2013. Die beiden Schwertwal-Männchen wurden mit Sendern versehen und so konnten die Wissenschaftler herausfinden, wo sie sich aufhalten. Dies untermauert eindrucksvoll, wie nötig eine Erweiterung der Schutzzone ist.

Zwischen Dezember 2014 und Januar 2016 erlebte die Population der Southern Residents zwar einen regelrechten „Baby-Boom“, leider wurde das zuletzt in die Gruppe geborene Baby J55 bei der letzten Begegnung nicht mehr bei seiner Familie gesehen. Die Wissenschaftler des Center for Whale Research auf San Juan Island vermuten, dass der kleine Schwertwal verstorben ist. Nur ca. 50 % der Orca-Babys überleben das kritische erste Lebensjahr.


Bitte unterstützen Sie die WDC-Petition zum Schutz der bedrohten Southern Residents!

Southern Resident orca, Onyx, L87

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.