Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
WDC-Report, COP28

Whales in hot water: Neuer Bericht zeigt verheerende Auswirkungen des Klimawandels auf Wale und Delfine

Zur UN-Klimakonferenz (COP28) veröffentlicht WDC (Whale and Dolphin Conservation) einen neuen Bericht, der die dramatischen...
Erstes Glattwal-Kalb der Saison 2023/2024

Erstes Glattwal-Baby der Saison gesichtet!

Erstes Glattwalkalb der Saison 2023/24 neben seiner Mutter "Juno" © Clearwater Marine Aquarium Research Institute,...
Nordkaper springt aus dem Wasser

Innovative Fangtechniken sollen Glattwale besser schützen

Nordkaper © WDC WDC Nordamerika und die Conservation Law Foundation (CLF) erhalten 398.750 Dollar für...
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...

Rätsel um den Tod zahlreicher Franciscana-Delfine

An verschiedenen Stränden Argentiniens wurde eine große Anzahl an Franciscana –Delfinen tot aufgefunden.

Warum die 23 bedrohten Franciscana-Delfine, die letzte Woche gefunden wurden gestrandet sind, ist für die Experten noch nicht klar. Zeichnungen und Kratzer an der Schnauze der Delfine, könnten aber ein Hinweis auf Fischernetze sein, in denen sich die Tiere verfangen haben.

Die Delphine wurden an Stränden südlich von Buenos Aires angespült und scheinen alle zum selben Zeitpunkt verendet zu sein.

Bei Franciscana-Delfinen handelt es sich um eine bedrohte Spezies, die in Gewässern Argentiniens, Uruguays und Brasilien vorkommen. Sie sind vielerlei Bedrohungen ausgesetzt und das WDC Team in Argentinien setzt sich direkt für ihre Erforschung und ihren Schutz ein.