Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Ed-UN-OceanConference_C_WDC

Mehr Schutz für Wale, unsere Klimahelden: Wir erhöhen den Druck auf die Regierungen

Die Klimakrise ist die größte Bedrohung für alles Leben auf der Erde. Doch es gibt...
Paten-Delfin Charlie © Charlie Phillips

Charlie – eine starke Persönlichkeit!

Charlie als Jungtier mit seiner Mutter Kesslet. © Charlie Phillips Mit seinen 16 Jahren hat...
Bucht von Taiji © Kunito

Geliebt und gejagt: Wale und Delfine in Japan

Wer unsere News und Blogs über Japan verfolgt, der hat meinen Namen sicherlich schon das...
© Flavio Gasperini

Ein Ozean voll Hoffnung

Das Hochsee-Abkommen, das 95 Prozent der Erdfläche schützen soll, ist ein eindrucksvolles Beispiel globaler Zusammenarbeit....

Ende der Treibjagdsaison in Taiji

Wenn sich der Februar dem Ende zuneigt, nähert sich auch das Ende der Treibjagdsaison in Taiji. Der Abschluss dieser Saison bietet die bedauerliche Möglichkeit, Bilanz zu ziehen: Seit Beginn der Jagd im September 2015 wurden 884 Delfine fünf unterschiedlicher Arten in die Bucht von Taiji getrieben. Davon wurden 652 getötet und 111 für ein Leben in Gefangenschaft ausgesucht.  

Die Delfine müssen Furchtbares erleben: Sie werden gefangen und viele Delfine werden vor den Augen ihrer Familienmitglieder geschlachtet. Zudem jagen die Fischer mit Handharpunen auch kleinere Wal- und Delfinarten wie Grindwale und Dall-Hafenschweinswale. Diese Jagden finden auf hoher See statt und sind den Augen der Öffentlichkeit weitgehend verborgen. Insgesamt dürfen die Jäger in der Saison 2015/2016 15.066 Kleinwale und Delfine jagen!

Bisher ist noch unklar, inwieweit die neue Regelung des japanischen Zooverbandes (JAZA) eingehalten wird, die ihren Mitgliedern den Kauf von Delfinen aus Treibjagden untersagt.

WDC setzt sich dafür ein, dass die Gefangenschaftshaltung von Delfinen und der weltweite Handel mit den Tieren endlich beendet wird. Wir versuchen herauszufinden, ob JAZA-Einrichtungen sich an die Vereinbarung halten und keine Delfine mehr aus den grausamen Jagden beziehen.

Delfine aus den Treibjagden werden innerhalb von Japan verschifft und an Delfinarien und Zoos auf der ganzen Welt verkauft. Im Jahr 2015 exportierte Japan mindestens 60 Delfine, die meisten von ihnen vermutlich aus Taiji, unter anderem nach Südkorea, China, Vietnam, Thailand und Bahrain.

Über Ruth Schloegl

Leiterin Bildung - Als Bildungsreferentin kämpft Ruth Schlögl gemeinsam mit den jüngsten Umweltschützer*innen für den Schutz von Walen und Delfinen.