Der Schweinswal im Rampenlicht beim Green Me Festival 2016
Seine Population in der zentralen Ostsee ist akut vom Aussterben bedroht und sein Leben wird nach wie vor von Stellnetzen, Unterwasserlärm und Umweltverschmutzung bestimmt, trotzdem kennen ihn immer noch viel zu wenige Menschen – den einzigen in deutschen Gewässern heimischen Wal – den Schweinswal. Uns Walhelfern von WDC ist es daher ein großes Anliegen, dem kleinen, zurückhaltenden Wal mehr Bekanntheit zu verschaffen. Nur so können wir uns mit vereinten Kräften auch effektiv für seinen Schutz einsetzen.
Beim Green Me Filmfestival, das vom 29.1. – 31.1.2016 in Berlin stattfand, erhielt der kleine Wal endlich wieder Aufmerksamkeit. Im Rahmen des Festivals konnten Besucher Auszüge der Ausstellung „Die letzten 300“ bewundern, sich bei Publikumsgesprächen mit WDC-Meeresbiologen Fabian Ritter informieren oder im Theaterstück von Fräulein Brehm viele faszinierende Fakten über den Schweinswal erfahren. Fleißig gebastelt und gemalt haben die jungen Besucher des Festivals. Die Kinder haben Origami-Wale gefalten und dem Schweinswal ein sicheres Zuhause gemalt.
Drei Tage haben wir von WDC also versucht den Schweinswal ins Rampenlicht zu stellen. Leider sind diese Tage viel zu schnell vergangen, aber ich hoffe, dass der kleine Wal vielen Besuchern im Gedächtnis bleibt und sie gemeinsam mit uns für seinen Schutz kämpfen.