Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Wo es im Mittelmeer dröhnt

Wichtige Lebensräume gefährdeter Meerestiere im Mittelmeer sind einem viel zu hohen Lärmpegel ausgesetzt. Zu diesem Schluss kamen Wissenschaftler aus vier Ländern, die ihre Ergebnisse nach zehnjähriger Analyse in einer Übersicht der Lärm-Hotspots im Mittelmeer darstellen. Ursachen für den Lärm sind vor allem seismische Untersuchungen, Schiffsverkehr und militärische Aktivitäten.

Der Bericht stellt eine zeitliche sowie eine räumliche Darstellung der Entwicklung des Unterwasserlärms dar. Die Wissenschaftler kartierten das Mittelmeer anhand der Dichte von Lärmquellen. Zusätzlich sind wichtige Habitate von Meeressäugern gekennzeichnet. Da sich beides in großen Teilen überlappt wird klar,  dass es selbst in bereits ausgewiesenen Schutzzonen viel zu laut ist.

Die Autoren der Analyse sehen die Übersicht als ersten kleinen Erfolg, allerdings gibt es noch viel zu tun. Mangelnder Informationsaustauch mit Gas- und Ölkonzernen sowie mit dem Militär erschwert die Arbeit. Die nächsten Schritte werden sein, ein Register anthropogener Lärmquellen im Mittelmeer zu erstellen,  um noch gezielter Aussagen über den Unterwasserlärm machen zu können.  

Quelle: OceanCare