Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Erfolg für WDC im Kampf gegen den kommerziellen Walfang

Als Reaktion auf eine WDC-Recherche, die den offenen Verkauf von Walfleisch in Dänemark aufgedeckt hatte, haben die dänischen Behörden endlich reagiert und Gesetze verschärft, die den Walfleischimport regeln.

Die Undercover-Recherchen von WDC hatten bewiesen, dass Walfleisch aus Grönland – das eigentlich nur unter strengen Auflagen für den Eigenbedarf von indigenen Grönländern nach Dänemark gebracht werden darf – in Kopenhagen offen an Touristen verkauft wurde. Das WDC Team fand  Zwergwalfleisch und –Speck frei zugänglich im Angebot eines grönländischen Geschäfts; das Fleisch konnte ohne Probleme erworben werden. Darüber hinaus deckte eine von WDC durchgeführte Rechtsanalyse auf, dass das Fleisch laut den dänischen Vorschriften teilweise ohne die entsprechenden Papiere und Kontrollen ins Land gebracht werden durfte.

Dänemark verstieß somit gegen EU-Gesetze, die den Import und kommerziellen Verkauf von Walfleisch strikt verbieten. WDC hatte die Beweise für die Verkäufe sowie die anschließende rechtliche Analyse der Situation der EU-Kommission und den dänischen Behörden vorgelegt und Beschwerde gegen Dänemark erhoben. Dieser Druck hat sich nun ausgezahlt. Zusätzlich zu der Gesetzesänderung, welche die Einfuhr des Fleisches nun entsprechend streng reguliert, hat das betreffende Geschäft den Walfleischimport und Verkauf komplett eingestellt und die noch vorhandenen Walfleischprodukte zerstört. Momentan gibt es keine vergleichbaren Läden oder grönländische Verbände, die eine Genehmigung zum Import von Walfleisch haben. Grönländer, die das Fleisch in kleinen Mengen für den Eigenbedarf ins Land bringen wollen, müssen sich nun an die strengen Vorgaben halten.