Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Grindwale auf den Färöer-Inseln getötet

Zum siebten Mal in dieser Saison sind die Walfänger der Färöer Inseln zur Jagd aufgebrochen. Die Walfänger töteten dabei elf Grindwale in der Bucht von Fuglafirði. Damit steigt die Gesamtzahl in dieser Jagdsaison auf 501 Grindwale.

Seit Anfang 2010 wurden beinahe 4.000 Grindwale getötet. Sie leben in eng miteinander verknüpften Sozialgruppen und viele werden in unmittelbarer Nähe zu ihren Familienmitgliedern getötet. Nachdem sie zur Küste getrieben werden, rammen die Walfänger stumpfe Metallhaken in die Blaslöcher der Wale und ziehen sie damit an den Strand oder ins flache Wasser, wo sie dann mit einer Lanze oder Messern getötet werden.