Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Größte Bartenwal-Massenstrandung aller Zeiten entdeckt

Im Juni sind 337 Bartenwale an den Stränden des Penas Golfes und bei Puerto Natales im Süden Chiles gestrandet aufgefunden worden. Wissenschaftler vor Ort versuchen derzeit herauszufinden, was ihren Tod verursacht haben könnte. Nachdem man im April 20 tote Wale gefunden hatte, wurde eine weitangelegte Suche eingeleitet, bei der der ungewöhnliche Fund entdeckt wurde.

Während man von Massenstrandungen bei kleineren Zahnwalen und Delfinen weiß, ist dies wahrscheinlich die größte Gruppe von gestrandeten Bartenwalen, die je dokumentiert wurde. Es wird vermutet, dass es sich bei den Bartenwalen um Seiwale handelt. Die fortgeschrittene Verwesung der Wale erschwert eine eindeutige Identifikation jedoch.

Eine mögliche Todesursache der Wale könnte vergiftete Beute sein. Solche Vergiftungen entstehen durch Blüten giftiger Algen, die wiederum von Fischen und anderen Organismen aufgenommen werden und schließlich den Walen als Beute dienen.