Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Umfrage zu verantwortungsbewusster Wal- und Delfinbeobachtung

Mehr als 13 Millionen Menschen gehen jährlich auf eine Wal- und Delfinbeobachtungstour. Inzwischen gibt es bereits in 119 Ländern die Möglichkeit, die faszinierenden Meeressäuger in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Im Rahmen einer Doktorarbeit hat Wiebke Finkler von der Otago Universität in Neuseeland eine Umfrage zusammengestellt, die sich mit verantwortungsbewusster Wal- und Delfinbeobachtung beschäftigt. Gefragt ist die Meinung von potentiellen Walbeobachtern und es geht um Fragen wie „Kann Wal- und Delfinbeobachtung den Meeressäugern auch schaden?“ oder „Würden Sie einen Touranbieter wählen, der sie möglichst nahe an die Wale und Delfine heranbringt?“.

Hier können Sie an der Umfrage teilnehmen.

Die Fragen sind auf Englisch. Wir sind auf die Ergebnisse gespannt. 

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.