Zwei Orcas in Sri Lanka und Abu Dhabi gesichtet – eine Reise von 3,300 km
Orcas gehören zu den am besten erforschten Wal- und Delfinarten. Über die Populationen in den tropischen Gewässern des nördlichen Indischen Ozeans ist jedoch sehr wenig bekannt. Der Grund hierfür ist, dass sich die Tiere selten in Küstennähe aufhalten und Sichtungen sehr unregelmäßig sind. Dadurch ist wenig über ihre Gruppenstrukturen, Bewegungen und Kommunikation bekannt.
Nun ist es jedoch durch weltweite Vernetzung von Wissenschaftlern gelungen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Mitarbeiter des Orca Project Sri Lanka gaben bekannt, dass zwei ihnen bekannte Schwertwale mehr als 3.300 km entfernt in Abu Dhabi gesichtet und identifiziert wurden. Es ist das erste Mal, dass so eine Übereinstimmung dokumentiert werden konnte und zeigt eindrucksvoll, wie weit diese Schwertwale schwimmen können.
Die beiden Individuen Arion (OM015) und Lassana (OM016) wurden vor einigen Monaten in den Gewässern vor Sri Lanka gesichtet. Ihre unverwechselbaren Rückenflossen stimmen ganz klar mit zwei Orcas überein, die zuvor bereits im Persischen Golf nahe Abu Dhabi fotografiert wurden. Orca-Experten haben die Übereinstimmung inzwischen bestätigt.
Das Orca Project Sri Lanka und der Wissenschaftler Tim Collins von der Wildlife Conservation Society haben sich zusammen getan und die Northern Indian Ocean Killer Whale Alliance gegründet, um gemeinsam noch mehr über diese Orca-Population herauszufinden.
Der Photo-ID-Katalog, der momentan 50 Schwertwale aus dem nördlichen Indischen Ozean beschreibt, soll mit Hilfe von Walbeobachtern, Wissenschaftlern, Fischern und Nichtregierungsorganisationen erweitert werden. Der Katalog wird auch bald auf einer offiziellen Webseite zum Download bereitstehen. Ziel des Projekts ist es, mehr Informationen über die Orcas im Indischen Ozean zur Verfügung stellen zu können: wie viele Individuen leben dort, wie ist ihre Gruppenzusammensetzung, welchen Ökotypen gehören sie an, welche Nahrung bevorzugen sie und wo bewegen sie sich hauptsächlich.