Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Delfinarium in Phuket trotz Protesten eröffnet

Während in Europa die Delfinarien nach und nach schließen wurde in Chalong, Phuket, ein neues Delfinarium eröffnet. Phuket gehört zu den beliebtesten Provinzen in Thailand und zieht Touristen aus aller Welt an.

Anfang Oktober wurden fünf Delfine in das frisch gebaute Delfinarium transportiert. Sprecher der Einrichtung gaben bekannt, dass die Tiere sich in der Eingewöhnung befinden. Doch viel Raum zum eingewöhnen gibt es nicht: das Delfinarium besteht aus nur einem einzigen runden Becken für alle fünf Delfine zusammen. Dort werden sowohl die Shows aufgeführt als auch die Tiere dauerhaft untergebracht. Zusätzlich können Besucher einen Extra-Service buchen und mit den Delfinen in dem winzigen Becken zusammen schwimmen, tauchen, sich fotografieren lassen oder eine Delfin-Therapie machen.

Es gab einigen öffentlichen Wirbel um die Herkunft der Delfine. Das Delfinarium in Phuket behauptet, dass die Tiere nicht aus den Treibjagden in Taiji stammen, sondern in einer Einrichtung in der Ukraine geboren wurden.

Das Delfinarium soll laut Sprecher Supreecha Suthamanondh nicht nur als Touristenattraktion dienen, sondern auch als Lernzentrum und Forschungseinrichtung. Das Projekt wurde innerhalb von sieben Monaten Bauzeit fertig gestellt und hat umgerechnet ca. 2,6 Millionen Euro (100 Millionen Baht) gekostet. Trotzdem gibt es nur ein kleines Becken in dem die Delfine langfristig zusammenleben müssen.

Anfang des Monats fand die Eröffnung des Delfinariums in Phuket statt. Mehr als 200 Menschen fanden sich in der Einrichtung ein, um die erste Show zu sehen – trotz öffentlicher Proteste und kontroversen Diskussionen. Auch eine Umfrage einer lokalen Zeitung zeigt, dass 98 % der befragten Touristen und 95 % der Thais gegen das Delfinarium in Chalong sind. Befragt wurden 7000 Personen.