Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC

Die Mehrheit der Isländer:innen fordert ein Ende des Walfangs

Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC Eine aktuelle...

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...

Die grausame Jagd in Taiji geht weiter

Am 10. November wurden mindestens zwei verschiedene Gruppen Großer Tümmler in Taiji zusammengetrieben. Von den gejagten Delfinen wurden fünf lebend gefangen. Drei weitere Delfine wurden zurück ins Meer gebracht, während die verbliebenen 8-10 Delfine unter den Planen geschlachtet wurden.

Die letzte Treibjagd auf Große Tümmler fand am 19. September statt. Mindestens 50 Delfine wurden bei dieser Jagd für die Delfinarienindustrie gefangen, ca. 30 Tiere wieder freigelassen. 

Seit Anfang der Jagdsaison am 1. September waren mindestens 250 Delfine Ziel der Jagden. 150 der Tiere wurden getötet, 57 für Delfinarien und Aquarien ausgesucht. Die Treibjagden werden bis in den April (für Grindwale) andauern.

Die Fangquoten für 2015-2016 erlauben die Tötung von 1.873 Delfinen allein durch die Treibjagden in Taiji. Davon werden wohl über 900 Große Tümmler und Streifendelfine sterben, zusammen mit Hunderten anderen Zügel-, Rundkopf-, Weißstreifendelfinen, Kleinen Schwertwalen und Grindwalen. Die Stadt Futo hat eine Fangquote für 137 Delfine erteilt bekommen.

Während der Jagdsaison 2014-2015 wurden ca. 800 Delfine bei den Treibjagden getötet. Weiter wurden 80 Individuen ausgesucht und lebendig für Delfinarien gefangen. Im Jahr davor während der Saison 2013-2014 gehen offizielle Statistiken von mindestens 834 getöteten und 158 gefangenen Delfinen aus.

Obwohl Futo seit 2004 keine Treibjagden mehr unternommen hat ist die Fangquote weiterhin aktiv und kann jederzeit wieder aufgenommen werden.