Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC

Die Mehrheit der Isländer:innen fordert ein Ende des Walfangs

Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC Eine aktuelle...

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...

Erneut Todesmeldung aus einem SeaWorld Delfinarium

Der SeaWorld Park San Antonio gab bekannt, dass am 13.11.2015 ein Beluga im Alter von nur zwei Jahren gestorben ist. Dieser Todesfall bekräftigt, dass sich die Bestände in Gefangenschaft nicht selbst erhalten können.

Das Delfinarium gab bekannt, dass der Beluga Stella wegen Magen-Darm-Problemen vom Veterinärteam behandelt wurde, die endgültige Todesursache wird noch ermittelt. Untersuchungen sollen in den nächsten sechs bis acht Wochen Ergebnisse dazu liefern.

Stella wurde 2013 im SeaWorld San Antonio in Gefangenschaft geboren und wurde nur zwei Jahre alt, während Belugas in freier Wildbahn 35 – 50 Jahre alt werden können. Derzeit befinden sich noch sieben weitere Belugas in San Antonio.

Die großen Probleme mit der Zucht der Belugas zeigt auch der Todesfall im Juli 2015. Hier starb ein junger Beluga im Alter von nur drei Wochen.

Auch andere Delfinarien weisen eine hohe Sterberate der in Gefangenschaft lebenden Belugas auf. So starben im Juni ein Beluga-Baby und kurz darauf dessen Mutter Maris nach zehn Jahren in Gefangenschaft im Georgia Aquarium. Auch der erste Nachwuchs von Maris ist im Jahr 2012 nach nur wenigen Tagen gestorben.

Versuche des Georgia Aquariums 18 in Russland gefangene  Belugas zu importieren wurden durch ein US-Gerichturteil und starke Proteste in diesem Jahr verhindert.