Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

5 Jahre nach Deepwater Horizon: sinkende Geburtenrate bei Delfinen

Neue Forschungsergebnisse belegen eine sinkende Geburtenrate bei Delfinen, die im von der Ölkatastrophe Deepwater Horizon betroffenen Gebiet im Golf von Mexiko leben.

In der Studie der US Regierung wurde eine Population Großer Tümmler in der Barataria Bucht in Louisiana beobachtet, einem von der Ölpest stark betroffenen Gebiet. Wissenschaftler dokumentierten die Gesundheit der Delfine über einen Zeitraum von vier Jahren, darunter zehn schwangere Weibchen. Nur zwei dieser Delfine haben ein Baby geboren.

Frühere Studien seitens der US Behörden konnten bereits einen Zusammenhang herstellen zwischen den auftretenden Krankheiten bei den Delfinen und der Tatsache, dass sie dem Öl ausgesetzt waren. Die Delfine haben das Öl entweder eingeatmet, verschluckt oder über die Haut aufgenommen. Daraus resultierten Lungenerkrankungen, Nebennieren-Funktionsstörungen, Untergewicht, Stress und Anomalitäten des Hormonhaushaltes. Von den Delfinen aus der Studie werden Schätzungen der Wissenschaftler zufolge bis zu 17 % von durch die Ölpest verursachten Krankheiten sterben.

Die Studie belegt, dass die Delfine der Barataria Bucht noch Jahrzehnte davon entfernt sind sich von der BP Deepwater Horizon Explosion und der darauf folgenden Ölverschmutzung zu erholen. Mit dem verschlechterten Gesundheitszustand sind auch die Reproduktions- und Überlebensraten der Delfine stark gesunken. Dies ist nicht zuletzt an der stark gestiegenen Strandungs- und Sterberaten zu erkennen.