Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

5 Jahre nach Deepwater Horizon: sinkende Geburtenrate bei Delfinen

Neue Forschungsergebnisse belegen eine sinkende Geburtenrate bei Delfinen, die im von der Ölkatastrophe Deepwater Horizon betroffenen Gebiet im Golf von Mexiko leben.

In der Studie der US Regierung wurde eine Population Großer Tümmler in der Barataria Bucht in Louisiana beobachtet, einem von der Ölpest stark betroffenen Gebiet. Wissenschaftler dokumentierten die Gesundheit der Delfine über einen Zeitraum von vier Jahren, darunter zehn schwangere Weibchen. Nur zwei dieser Delfine haben ein Baby geboren.

Frühere Studien seitens der US Behörden konnten bereits einen Zusammenhang herstellen zwischen den auftretenden Krankheiten bei den Delfinen und der Tatsache, dass sie dem Öl ausgesetzt waren. Die Delfine haben das Öl entweder eingeatmet, verschluckt oder über die Haut aufgenommen. Daraus resultierten Lungenerkrankungen, Nebennieren-Funktionsstörungen, Untergewicht, Stress und Anomalitäten des Hormonhaushaltes. Von den Delfinen aus der Studie werden Schätzungen der Wissenschaftler zufolge bis zu 17 % von durch die Ölpest verursachten Krankheiten sterben.

Die Studie belegt, dass die Delfine der Barataria Bucht noch Jahrzehnte davon entfernt sind sich von der BP Deepwater Horizon Explosion und der darauf folgenden Ölverschmutzung zu erholen. Mit dem verschlechterten Gesundheitszustand sind auch die Reproduktions- und Überlebensraten der Delfine stark gesunken. Dies ist nicht zuletzt an der stark gestiegenen Strandungs- und Sterberaten zu erkennen.